Aber die Europäische Union, weil wir auch schon über Außenpolitik sprechen, die hat tatsächlich viel zu tun. Sie hat sich nämlich aus meiner Sicht wieder ein Stück weit zurückzubesinnen, auf das, was sie auszeichnet und groß macht. Ich mag kein … Weiterlesen →
Nicht einmal ein Jahr ist es her, daß über dreißig Staaten in Genf, das ihnen ihr Mekka, diese Erklärung unterzeichneten. Wir, Minister und hohe Vertreter der Regierungen, in der Absicht, am Rande der Weltgesundheitsversammlung 2020 in Genf zusammenzukommen, um die … Weiterlesen →
„Europa der Vaterländer“. Das ist auch die Heilslosung des zurzeitigen Vizekanzlers in Österreich. Und ihm ist das „Vaterland“ stets eines, das er nicht ohne „Ehre“ seinen illustren Gästen in Prachtbauten zu verkünden … Armbrust. Niemand faßt es so kenntlich wie … Weiterlesen →
Es ist die anspruchsvollste Faschingssitzung in diesem Jahr, die am 27. Februar 2019 im „Linzer Hotel Ibis beim Hauptbahnhof“, über die am 28. Februar 2019 der Wochenblick mit klarstem Kopf euphorisch zu berichten weiß. Allerdings, ganz entschieden ist es noch … Weiterlesen →
Wie wird doch gerade in diesem Jahr 18 in Österreich das Erinnern beschworen, Eide darauf abgelegt, nicht zu vergessen. Wie paradox. Was für eine Unmöglichkeit. Ist doch der Standard in diesem Land das Vergessen, sein Führer der Alzheimer, seine Heilige … Weiterlesen →
„Und immer noch nicht kann das Kapitel geschlossen werden, es fehlt noch eine Ergänzung zum Patriotismus dieser Gesinnung, der zwar schon öfters angesprochen wurde, aber eine schlichte wie kurze Formel nachzureichen scheint erforderlich.“ Ein Roman ist keine Partei. Und soher … Weiterlesen →
Gerwald Hofer sagte vor wenigen Tagen in der für ihn zur Applaussendung mit Klaus Webhofer gewordenen, Dr. Handel sei ihm ein „Mentor, ein ganz, ganz wichtiger väterlicher Freund“ … Gerwald Hofer, Ehrenritter dieses digitalen Habsburgerreiches, stellte sich schlicht als „Mitglied“ … Weiterlesen →
Es wird das Interview, das gestern vom österreichischen Fernsehen ausgestrahlt wurde, nicht davon abhalten, weiter die Romane von Peter Sloterdijk zu lesen, nur, mit einer Einschränkung, das eine Buch von ihm, das bald erscheinen soll, im Mai, wird ausgelassen werden, weil … Weiterlesen →
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.