Ein Requiem in Weiß-Blau-Rot

Wladimir Putin hat Respekt vor dem österreichischen Bundeskanzler. Er läßt ihn nicht stundenlang warten. In seiner Residenz im Waldstück. Wie einst der österreichische Bundeskanzler in der Residenz im Bergstück stundenlang auf ihn warten mußte. Aber damals hieß der Bundeskanzler nicht … Weiterlesen

Es gibt keine richtige Politik mit Falschen

Wir müssen wieder in den Krisenmodus gehen“, sagt Bundeskanzler Karl Nehammer zur aktuellen Lage. Einverstanden, aber dazu gibt es Fragen: In den Krisenmodus gehen mit einer Wirtschaftsministerin, die am laufenden Band haarsträubenden Unsinn verkündet, zuletzt, dass man doch das Swift-Zahlungssystem … Weiterlesen

Österreich, Land der Meisterei

Noch desselben Tages der Verkündigung, das Dollfuß-Museum im karnerischen Texing werde zeitgemäßer und also ’22 entsprechender gestaltet werden, es ist der 6. Dezember ’21, läßt es sich Oskar Deutsch nicht nehmen, der Erste zu sein, der einen Beitrag für das … Weiterlesen

Viktor Orbán antwortet am 28. Juli ´22 in Wien Karl Nehammer mit seiner Rede vom 23. Juli ´22 in Bálványos (Quelle der zitierten Rede: „Cabinet Office of the Prime Minister“, 30. Juli 2022)

Am 28. Juli 2022 wird in Wien, Österreich, Viktor Orbán mit dem höchsten Ehren, die gesinnungsgemäß militärische sind, empfangen, von einem österreichischen Bundeskanzler, der einer christschwarzgrünen Bundesregierung vorsteht. Auf dem roten Teppich schreitet Karl Nehammer Seite an Seite mit Viktor … Weiterlesen

Der Rechtsstaat ist alternativlos.

Polizisten mit Hundestaffel rissen Ende Jänner 2021 eine zwölfjährige Schülerin aus dem Schlaf. Tina, ihre damals fünfjährige Schwester Lea und die Mutter kamen in Schubhaft. Die Familie wurde schließlich nach Georgien abgeschoben. Diese Abschiebung war rechtswidrig, hat der Bundesverwaltungsgerichtshof nun … Weiterlesen

Opportunitätskosten des Opportunismus

Wegen der steigenden Armut sei hier Missbrauch moralisch verwerflich und unsolidarisch, erklärte Nehammer, und: Der Staat sei „kein Selbstbedienungsladen, und Sozialbetrug ist kein Kavaliersdelikt“. Jährlich entgehen den EU-Staaten laut EU-Kommission 130 Milliarden Euro an Steuereinnahmen durch Steuerflucht, Steuerhinterziehung und Steueroptimierung. … Weiterlesen