Die Zeit ist überreif für …

„[…] die Tür aufmachen möchte für eine generelle 35-Stunden-Woche […] Wir werden in Österreich mit einer generellen Arbeitszeitverkürzung das Licht abdrehen. Dann können wir uns alle weiße Leintücher umhängen und geordnet zum wirtschaftspolitischen Friedhof marschieren. […] Das ist eine Inselansicht aus den 70er Jahren … Weiterlesen

Ganzheitlich österreichisch agierende Regierung sorgt gesetzlich vor – für eine schöne neue Arbeitswelt

Die Ministerin für S… hat gestern oder vorgestern oder bereits vorvorgestrig im österreichischen Parlament die Abgeordneten streng darüber aufgeklärt, wer die Arbeit schaffe, es sei nämlich die Wirtschaft, die Wirtschaft schaffe Arbeit, und das sollen sich, so die Ministerin für … Weiterlesen

Das Gedächtnis

Ich erfahre aus den Zeitungen und dem Fernsehen, daß ein zehn Jahre altes türkisches Kind vor Kälte und Erschöpfung gestorben ist, als seine Eltern mit ihm heimlich die […] Grenze überquert haben. Die „Schlepper“ hatten sie in Grenznähe allein gelassen. … Weiterlesen

„Als wärn’s Worte von mir“

„Daß dieses totalitäre Regime, daß der Nationalsozialismus ja nicht mit einem Weltkrieg begonnen hat und nicht mit irgendwelchen Vernichtungslagern. Sondern er hat damit begonnen, daß man Menschen systematisch ausgegrenzt hat.“ „Vergessen wir nicht, daß am Anfang der nationalsozialistischen Herrschaft nicht … Weiterlesen

Robert Holzmann, weltbürgerlicher Österreicher, die Idealbesetzung für den Gouverneur der Nationalbank im Stück „Nach österreichischer Art“

„Politisch austariert sind die Ehrungen. Theodor-Körner-Preis (SPÖ), Leopold-Kunschak-Preis (ÖVP) und die Medaille des Franz-Dinghofer-Instituts, überreicht vom rechten Recken Martin Graf.“ Das schreibt die Tageszeitung „Kurier“ am 11.07.18 über Robert Holzmann unter der Schlagzeile „Abtausch für 12-Stunden-Tag: FPÖ-Kandidat könnte Nationalbank-Präsident werden“. … Weiterlesen