„Gänseweide“

Es spricht doch mehr dafür, daß das Relief „Gänseweide“ von Margarete Bistron-Lausch (1906 bis 1995) ist und nicht von Margarete Hanusch (1904 bis 1993). Es gibt dafür einfach mehr Hinweise. Unklar dabei lediglich die Entstehungszeitangaben, es wird 1950/1951 angeführt, aber … Weiterlesen

Wissenshaus Österreich

Kurz ist es her, daß die derzeitige Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck, auf das „Kaufhaus Österreich“ angesprochen, antwortete, „sie habe auch nie gesagt, dass es eine Amazon-Kopie sei. Sie werde sich auch nicht entschuldigen, eben weil es kein Fiasko gewesen sei.“ „Austria-Forum, … Weiterlesen

Das Cabinet des J. Weinheber

Im Bezirksmuseum Landstraße im Amtshaus für den 3. Bezirk in Wien wird die Bildhauerin Margarete Hanusch mit einer Ausstellung geehrt, von der nur „das Wissensnetz aus Österreich“ meint, sie habe das Wandrelief „Gänseweide“ geschaffen. Was das Bezirksmuseum Landstraße mit dem … Weiterlesen

Österreich, Aufarbeitungsbedarf

1118 Am Beispiel der identitären Parlamentspartei und deren Bericht an ihrem damit begründeten Heiligabend erzählt kann wieder einmal generell festgestellt werden, welch hohen Aufarbeitungsbedarf das gesamte Land hat, dieses Österreich also. Es kann verstanden werden, wenn eine identitäre Parlamentspartei über … Weiterlesen

Hatschi! – Nazi!

Nun gibt es also Aufregungen um ein „Kinderbuch“, der „Luftballon“ ist das Objekt der Aufregung, nicht der Schreiber des „Hatschi-Bratschis Luftballons“ aber selbst. Wird jedoch der Luftballon zum Platzen gebracht, kommt der Kopf von Franz Karl Ginzkey zum Vorschein, der … Weiterlesen

Das Frankenburger Würfelspiel: „Spül‘ ma an Nazi oder nit“ ist entschieden – Premiere ist am 28. Juli 2017

Es erstaunt nicht, daß die Copysite der identitären Parlamentspartei nichts davon erzählt, wer Karl Itzinger war, in ihrer Sonntagsserie, in der sie ihren Geist in der speckigsten Krachledernen, ihre Gesinnung  dirndlhochgeschnürt zum Frühschoppen … es erstaunt auch diesmal nicht, daß sie nicht … Weiterlesen