Verpacken und Verschicken

Vor kurzem wurde von Österreich 1 im Zusammenhang mit dem Karl-Lueger-Denkmal wieder die Denkmalschutzfrage aufgeworfen, vom „ideologischen Streit“ um das Karl-Lueger-Denkmal geschrieben, der seit … Wie leicht aber ist das doch zu lösen. Es muß das Karl-Lueger-Denkmal einfach verpackt und … Weiterlesen

Parteipolitdenkmal

Oliver Rathkolb ist also in dieser Juli-Woche des Jahres ’20 an den Ort seiner Tafel zurückgekehrt. Seiner Tafel, die ungenügend ist. Ungenügend, weil sie nicht ebenfalls über Josef Müllner aufklärt, den Bildhauer des KL-Denkmals. Es darf, um es zu wiederholen, … Weiterlesen

Ausstellung, Saal Neulinggasse

Als Blickfang gleich beim Eingang Neulinggasse steht die „Familie“ von Margarete Hanusch. Als dauerte die „Große Deutsche Kunstausstellung“ an, als wäre Margarete Hanusch nach ’37 und ’38 noch einmal eingeladen worden, auch ’56 auszustellen. Als stünde der sehr alte und … Weiterlesen

Zwangsarbeiterinnen räumen den Schutt weg, während die deutsche Frau zum Baden ist.

Wahrlich,  „die Botschaft ist durchdacht und mehrgleisig“, also die von der identitären Regierungspartei in Österreich. Und vielleicht ist die Botschaft des Magnus Angermeier, die er ihr, der identitären Regierungsschaft, meißelte, eine subversive. Subversiv dadurch, daß er sich für die Schaffung … Weiterlesen