Vor 85 Jahren, das wird 2021 sein, schreibt Stefan Zweig in seinem „Castellio“, was es alles nicht gegeben hätte, wenn die Calvins die letzten fünfhundert Jahre totalitär bestimmt hätten. Und daran ist zu erinnern. Anregung für die notwendigen Aktivjahre der … Weiterlesen →
Was ein eben erst zurückgekehrter Mann aus dem Krieg erzählt, klingt dermaßen unwahrscheinlich, daß es gar nicht geglaubt werden kann noch will. Wie oft aber entspringt dem Unglaubwürdigsten eine höhere Wahrheit den Gläubigen, das ihnen also mehr Wahrheit enthält als die … Weiterlesen →
Nach seinem Ableben fand die Familie sein Tagebuch, und sie mußte zu ihrem Erstaunen darin lesen, daß ihr Sohn, Mann, Bruder, Vater, Onkel, von dem sie ohne die geringsten Zweifel stets annahm, er ist ein überzeugter Muslim, kein praktizierender Muslim zwar, aber doch … Weiterlesen →
Die Diskussion „Der Islam und wir: Nichts als Ärger?“ von dem nach nicht nur wirtschaftlichen, doch mehr nach arbeitsunrechtlichen Kriterien geführten Sender gebar einen Traum, den zu erzählen gezögert wird, aber was ein Mensch träumt, dafür ist er, wie es so schön gesagt … Weiterlesen →
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.