Furchenwunderkalender

Am „25. Januar 1945“ veröffentlicht die Wochenzeitung „Die Furche“ einen Artikel von Dr. Roland Tenschert: Musik der Befreiung […] Was durch die gewaltsame Eingliederung Österreichs in das Dritte Reich und durch den folgenden Krieg für die österreichische Musik verlorengegangen ist … Weiterlesen

Linie Österreich

Der Wehrmann in Eisen, Pförtner am Eingang zum Wien Museum MUSA in der Felderstraße würde sich, wenn er gefragt werden würde, welches der Kunstwerke in der Ausstellung „Auf Linie NS-Kunstpolitik in Wien“ am besten gefiele, vielleicht antworten, alle gefielen ihm … Weiterlesen

Frau Paula in der Josefstadt

Helmut Qualtinger lehnte es ab, die „Frau Paula“ zu geben. Wenn Männer sonst schon alles spielen, so sollte doch eine Frau wenigstens von einer Frau gespielt werden. Und. Als Idealbesetzung der „Frau Paula“ stellte er sich Christiane Hörbiger vor – … Weiterlesen

„Der Neid des geschlechtslosen Akif Pirinçci auf die Türme der Windräder“ – Aus einem Roman von Paula Paulsson

Es wurde ihr abgeraten, in ihrem Roman mit dem geplanten Titel „Reise durch das heutige Deutschland“ in einem Abschnitt Akif Pirinçci zu behandeln. Auch wenn ihre Idee dazu verlockend klingt, zu zeigen, wie einfach es ist, vulgär zu schreiben, wie … Weiterlesen

Norbert Hofer – Das zum Fürchten freundliche Gesicht der Freiheitlichen

Nein, falscher Titel. Richtig muß die Überschrift lauten: Ing. Norbert Hofer – Das auch nicht wählbare freundliche Gesicht der Freiheitlichen Das „Handbuch für freiheitliche Politik“ verursacht aktuell Aufregungen. Warum? Ein Stichwort dafür ist so ausreichend wie altbekannt: „Zuwanderung“. Genauer: Freiheitliche … Weiterlesen