Kurz ist es her, daß Anna Goldenberg schrieb, das „Hitler-Zitat“ sei 76 Jahre nicht aufgefallen. Es ist so nicht aufgefallen, wie es in diesem Land nicht mehr auffallen will, mit wem – es ist nicht die einzige Zusammenspannung an der … Weiterlesen →
Norbert Steger stand einst in Österreich für das Liberale und damit auch seine Partei, weil er eben ihr Obmann war, und wenn der Obmann liberal ist, so die Ansicht, ist es auch die Partei, die von einem Liberalen angeführt wird. … Weiterlesen →
Eine Gegenüberstellung der Aufmachung der Namensliste in der orbánistischen Zeitung „Figyelö“ und beispielsweise der Namen im Gedenkraum des Konzentrationslagers Mauthausen verdeutlicht am eindrücklichsten die Perfidie: Weiße Schrift auf schwarzem Untergrund. Und „Névsorolvasás“ nicht zufällig mit einem gelbem Balken hinterlegt. Das … Weiterlesen →
Es ist nicht zum ersten Mal, daß mediale Schlampigkeit identitären Mandatarinnen und Funktionären zum Vorteil gereicht, es ihnen leicht macht, sich als mediale Opfer darzustellen, wie nun eben wieder einmal der Fall Kurzmann es zeigt. Der steirische Landtagspräsident III aus … Weiterlesen →
Als am 26.10.18 auf dem Michaelerplatz, vor dem großen Tor zur Hofburg, Kay Hönicke das Deutschlandlied in voller Länge hoch auf dem Wagen singt und Nagel singt unten beim Wagen stehend das Deutschlandlied am österreichischen Nationalfeiertag mit ihm mit, wird … Weiterlesen →
Es gibt wohl im Jahr ’18 keinen besseren Tag als den 20. April, um Einsicht zu zeigen, sich selbstkritisch zu hinterfragen. Und wer weiß um die Bedeutung dieses Tages recht besser Bescheid als die Website der identitären Regierungspartei? „Interessant finden … Weiterlesen →
In Österreich müßte Jorge Mario Bergoglio vulgo Papst Franziskus nach dem Verbotsgesetz … aber als Mann des Organisierten Glaubens der römisch-katholischen Kirche würde für ihn das Verbotsgesetz auch nicht gelten, wie so viele Gesetze des Staates für diesen Organisierten Glauben … Weiterlesen →
Es wollte bloß nachgesehen werden, ob Andreas Unterberger mit dem Löschen des Werbepostings für einen Film der Wiederbetätigung schneller als He.-Chr. Strache ist, der dazu vier Monate brauchte, wie hier gelesen werden kann. Es empfände Andreas Unterberger wohl als eine … Weiterlesen →
Und darauf können sich jene Abgeordneten, die einst Dr. Martin Graf zu ihrem III. Präsidenten NR wählten, nun berufen, wann immer wer daran mäkeln sollte, sie hätten diesen Freiheitlichen nicht wählen dürfen … Gerd Honsik ist ein Mann, der über … Weiterlesen →
Das freiheitliche Anliegen, das Verbotsgesetz zu Fall bringen zu können, wird aktuell forciert in der dieswöchigen Ausgabe freiheitlichen ZZ vorgebracht. Lach- und stümperhaft einerseits, wie gestern geschrieben, anderseits auch als Fürsprache und Inschutznahme von Norbert Hofer, der diese Debatte wieder … Weiterlesen →
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.