Graz

Es hat einmal ein Bürgermeister in Österreich gesagt, so in etwa, Wahlkampf sei die Zeit fokussierter Unintelligenz. Was ist über die Zeit nach Wahlen, die sofort mit der ersten Hochrechnung am Wahlabend zu ticken beginnt, zu sagen? Fortsetzung der fokussierten … Weiterlesen

„Trotz Fall“ Hitler: Parlamentspartei FPÖ „wirbt für“ Hans Kloepfer – „könnte einem speiübel werden“, so LAbg. Stefan Hermann“

Einen Kontextualisierungstext zum „Künstler“ Otto Mühl oder Hinweise auf seine schwerwiegenden Straftaten, findet man im Rahmen der von der Stadt Graz propagierten Ausstellungsankündigung vergeblich. Für die Grazer Freiheitlichen ein völlig inakzeptabler Zustand. „Es ist nicht hinzunehmen, dass eine Ausstellung mit … Weiterlesen

Ja-Ja-Ja

Ich möchte zunächst einmal Siegfried Nagl danken für seine Tätigkeit. Er war 18 Jahre lang Bürgermeister von Graz. Ich glaub‘, das verdient Respekt und Anerkennung. Das Ergebnis erfreut uns natürlich nicht, daß die Kommunisten, wenn auch nur regional, aber doch … Weiterlesen

Österreichs innere Kontinuität

Ein Opfer der Entnazifizierung?Der verfemte und vergessene Dirigent Oswald Kabasta wurde vor 100 Jahren geborenDrei Jahre später wurde er zum Chef der Münchner Philharmoniker und Generalmusikdirektor der bayrischen Hauptstadt ernannt. Man sagte ihm ein Naheverhältnis zur NSDAP nach. Doch konnte … Weiterlesen

Der Gegenwart Erinnerung

Von Ernst Dombrowski ist, wer die Gegenwart erinnern will, zu erzählen, auch von Ernst Dombrowski ist zu erzählen, um der Gegenwart der Zukunft willen, noch mehr, als bereits erzählt wurde. Und es geht, auch mit Ernst Dombrowski, wie so oft, … Weiterlesen