Die Kunst der hohen Diplomatie mag Neo-Bundeskanzler Alexander Schallenbergs Geschäft sein, die Arbeit im Parlament scheint ihm weniger zu liegen: Schon am ersten Tag in seinem neuen Job als Kanzler der Republik Österreich sorgt er im Plenum für einen Fauxpas: … Weiterlesen →
Österreich ist immer noch der „wangenrote Jüngling“, wie von Franz Grillparzer einst besungen. Wie an diesem 21. Dezember ’20 gedacht werden mußte, beim Anblick seines schlafenden Bundeskanzlers im Parlament. Am Nachmittag dieses Tages zwischen 13 und 16 Uhr. Der junge … Weiterlesen →
Es gibt Bücher, von deren Inhalten nicht gesprochen werden will, auch nicht gesprochen werden kann. Weil die in diesen Büchern geschilderte Welt schon als nur gelesene Welt eine unerträgliche, eine nicht aushaltbare, eine nicht zu verkraftende Welt ist. Wie unerträglich, … Weiterlesen →
Nun ist er also doch dabei, bei den Verhandlungen für eine feudalchristlich blaue Regierung in Österreich, der Bildungssprecher der identitären Parlamentspartei als, kurz gesagt, Untergruppenleiter Bildung … Das werden Veränderungen werden. Könnte Veränderung ein Gesicht aufsetzen, sie könnte auch das … Weiterlesen →
Allerdings ist sie, wie die aktuelle Aufregung um Martin Glier und Harald Vilimsky zeigt, noch beinahe durchgängig diszipliniert genug, nicht alles zu sagen beziehungsweise nicht alles zu schreiben, was für diese Gemein-Schaft etwa die Schreibstaffel auf FPÖ Peter_ berichtet für … Weiterlesen →
In einem Stück von Botho Strauß wird gewarnt: Vorsicht, Sie reden es herbei! Sie reden es herbei! Vorsicht, He.-Chr. Strache, er redet es herbei. Die dritte Person soll hier aber nicht ausdrücken, daß über ihn, also über He.-Chr. Strache gesprochen … Weiterlesen →
Zu dieser Frage des „Zur Zeit“-Fragestellers fällt nachträglich noch die Frage ein, welche Landkarten werden eigentlich im Magazin der freiheitlichen Gemein-Schaft heute noch oder wieder vermehrt verwendet, im Jahr 2014? Im Grunde kann es nur eine Landkarte aus einer Zeit … Weiterlesen →
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.