8. Dezember, ein arbeitsfreier Tag zum Feiern des Geschlechtsverkehrs, ein von „Hunderttausenden“ getragenes „Volksbegehren“

In Österreich [i]n der NS-Zeit wurde der Feiertag am 8. Dezember abgeschafft. Nach Ende des Krieges führte ein von hunderttausenden Österreichern getragenes Volksbegehren zur Wiedereinführung des Feiertages. Das ist auf der offiziellen Website der katholischen Kirche in Österreich, deren Herausgeber … Weiterlesen

„Zeit für Sauberkeit“ …

Als ein paumgartterisches Buch vom Heimatverlag des Gerald Grosz beschlagnahmt und Stocker wegen seiner Verbreitung zu einer Strafe verurteilt wurde Beschlagnahme einer antisemitischen Druckschrift von Karl Paumgartten. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde durch das Landesgericht für Strafsachen in Graz die … Weiterlesen

„Innere Propaganda“

Gerade die Wiener Arbeiterführer Leopold Kunschak, der Chefredakteur der Reichspost, Friedrich Funder und der Wiener Finanzreferent Viktor Kienböck traten entschieden für die Monarchie ein. Diese Unterstützung trieb auf Seiten des CSP mit Herannahen des Kriegsendes immer dubiosere und radikalere Blüten. … Weiterlesen

Nicht nur Soldateska

Bundesheerbauer, wie sich Michael Bauer, Sprecher des österreichischen Verteidigungsministeriums selbst nennt, informiert am 1. Februar 2021, daß Johann Gaiswinkler von seiner Verteidigungsministerin suspendiert wurde. Aus der von dem Bundesheerbauer verlinkten Pressemitteilung ist der Grund zu erfahren: Verteidigungsministerin Tanner: „Ich bin … Weiterlesen

Ein Epilog

Wer den Prolog der „offiziellen Biographie“ des grohmannschen Sebastian Kurz liest, wird lachen und lachen, von ihrer ersten Zeile weg lachen, immerzu lachen, immerzu, immerzu … Und es bedurfte keines Kabarettisten für einen wörtlichen Vortrag, der durch seine Betonung, durch … Weiterlesen