Noch vage äußerte sich Hofer zum lang erwarteten Bericht der Historikerkommission, in dem die braunen Flecken der FPÖ-Vergangenheit aufgearbeitet werden sollten: „Es wird am 5. August einen Termin geben, wo das, was vom Bericht da ist, auch vorgestellt wird“, so … Weiterlesen →
Es muß in dem Bericht die Geschichte der FPÖ doch ganz anders dargestellt sein, als sie dem FBI bekannt und darstellungswert, entgeltlich einschaltungswert ist. „Mit Herbert Kickl stellte die FPÖ erstmals seit 1945 den Innenminister in einer Bundesregierung.“ Das erinnert … Weiterlesen →
Nun ist er also doch dabei, bei den Verhandlungen für eine feudalchristlich blaue Regierung in Österreich, der Bildungssprecher der identitären Parlamentspartei als, kurz gesagt, Untergruppenleiter Bildung … Das werden Veränderungen werden. Könnte Veränderung ein Gesicht aufsetzen, sie könnte auch das … Weiterlesen →
„Nach Josef Weinheber rufen wir mit Adalbert Stifter einen weiteren bedeutenden heimischen Schriftsteller in Erinnerung, der die deutsche Literatur maßgeblich bereichert hat.“ Gerade vor der bevorstehenden Nationalratswahl am 15. Oktober 2017 darf nicht unbeachtet bleiben, für wen die FPÖ unzensuriert … Weiterlesen →
Bei der Fülle an Literatur zur FPÖ, zum sogenannten dritten Lager aus den Jahrzehnten seit der Gründung von VdU stellt sich die Frage, was soll eine „Historikerkommission“ noch hervorbringen können, was nicht längst schon schriftlich dargelegt, ausgebreitet, erschöpfend beantwortet ist. … Weiterlesen →
Es gibt nun, wie kann es anders sein, Aufregungen um ein von dem montagsgemachten Innenminister verwendetes Wort: „konzentrieren“. Er, Kickl, spricht sich dafür aus Menschen „konzentriert unterzubringen“. Welche andere Sprache soll er, Kickl, denn sprechen können, als die der Vorfahrinnen, … Weiterlesen →
Daniel veröffentlicht am 13. November 2017 in der Umsonst eine „geheime FPÖ-Ministerliste, und er beruft sich dabei auf „FPÖ-Insider“. Was für eine Auswahl! Mit welchem Ministerium beginnen? Mit dem Justizministerium. Auf der „geheimen Ministerliste“ von Daniel stehen dafür u.a.: Gernot … Weiterlesen →
Wie gut, daß es nun einen Wertekompaß der Sozialdemokratie gibt. Nach diesem Kriterienkatalog kann es wohl nie eine Koalition mit der identitären Parlamentspartei geben, wenigstens nicht auf Bundesebene. Mit einer Partei, deren Copysite am 18. Juni 2017 Franz Karl Ginzkey … Weiterlesen →
Lopatka und Hofer, Raab und Reinthaller Es paßt gesinnungsgemäß zu Manfred Haimbuchner, unter dem Bild eines Mannes zu erinnern, der … unter dem Bild eines Mannes eben, der wohl wie kein anderer den recht besonderen Literaturkanon der identitären Parlamentspartei illustrieren vermag. … Weiterlesen →
Auf der offiziellen Seite des Landes Oberösterreich gibt Manfred Haimbuchner, nun pühringscher Landeshauptmann-Stellvertreter, freimütig seinen Lieblingsautor bekannt, es ist Ernst von Salomon. Das stellt keine Überraschung dar, wenn allein an den recht besonderen Literaturkanon der FPÖ gedacht wird, an dem … Weiterlesen →
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.