Staatspolitik in Österreich

Weil an diesem Sonntag, 17. Oktober 2021, in der „Runde der Chefredakteurinnen und Chefredakteure“ im österreichischen Rundfunk, in der auch die Chefredakteurin der „Süddeutschen Zeitung“ vertreten war, geradeso als gehörte Deutschland wieder zu Österreich, so wie einst als ein Österreicher … Weiterlesen

Ein Denkmal als Alibi

In Wien-Alsergrund entsteht ein Denkmal mit den Namen von 65.000 österreichischen Jüdinnen und Juden, die während der Schoah ermordet wurden. Längst überfällig, meinen die einen, während andere mit der Umsetzung hart ins Gericht gehen. Wenn auch Einigkeit besteht, dass Österreich … Weiterlesen

Nicht mehr lange, Regierungschef Netanjahu

Benjamin stemmt sich derzeit mit allen Kräften gegen den drohenden Amtsverlust. Nicht mehr lange Regierungschef? Vor dieser Überschrift berichtet die Tageszeitung „Die Presse“ über das verbale Aufziehen der Bibi-Flagge … Und unter dieser Überschrift Nicht mehr lange Regierungschef? berichtet „Die … Weiterlesen

Büldln schaun

Es wird verstanden werden, wenn dieses Foto zum authentischesten Foto des Sebastian Kurz dereinst … Denn ein authentischeres Foto des öffentlichen Sebastian Kurz wird in der verbleibenden Zeit nicht zu knipsen sein. Sebastian Kurz steht mit einem Mann vor einem … Weiterlesen

Vom Wachrütteln

Während Sebastian Kurz in einem Telefonat mit Benjamin Netanjahu von Benjamin Netanjahu „wachgerüttelt“ wurde, hat Benjamin Netanjahu in Israel selbst Tausende von Menschen „wachgerüttelt“, ohne aber je die Tausenden von Menschen persönlich anrufen zu müssen, um sie wachzurütteln. Tausende von … Weiterlesen

Die Vier von der nationalen Tränke

„Die starke Zunahme antisemitischer Vorfälle muss eine Warnung sein. Es gilt jetzt als Gesellschaft geschlossen & noch entschiedener gegen jede Form von antisemitischen Tendenzen anzukämpfen. Der aktuelle Antisemitismus-Bericht der IKG zeigt, dass wir viel Arbeit vor uns haben.“ Das wird … Weiterlesen