Portschyland

„Das Burgenland zigeunerfrei.“ „St. Pölten nicht nur judenfrei, sondern auch zigeunerfrei.“ Das sind lediglich zwei Beispiele. Das eine von Wiedergängerinnen monarchisch österreichischer Vergangenheit aus dem Burgenland, die bereits als „illegale Nationalsozialisten“ ihre Auslöschungsphantasien in der Nachfolge propagandierten, das andere aus … Weiterlesen

Halbe Wahrheit ist null Wahrheit

Wer die Protokolle des gestrigen Waschgangs im österreichischen Parlament auf der Website des österreichischen Parlaments durchsieht, wird Halle erwähnt finden, aber nicht Hanau … „[…] genau an dem Tag, an dem in Halle ein rechtsextremer Terroranschlag auf eine Synagoge verübt … Weiterlesen

Ein Traum

Die Videobotschaft von Alexander Van der Bellen zum Porajmos-Gedenktag am 2. August 2020, in der er vom Auftrag durch das Gedenken zur Gestaltung von Gegenwart und Zukunft spricht, gebiert in derselben Nacht einen seltsamen Traum, einen Traum, der von sich … Weiterlesen

Nationaler Schweigetag in Österreich

Wenn sogar dem Präsidenten in Österreich nicht einmal ein Piepser auskommt, am 2. August, zum internationalen Gedenken an die industriell ermordeten Menschen, die in Österreich einfach wie kurz nach wie vor mit dem Brandzeichen „Zigeuner“ am liebsten markiert werden, dann … Weiterlesen

Edelweiß und Enzian

Kurz ist es her, daß es im österreichischen Parlament wegen eines neuen Preises hoch herging, vor allem deshalb, weil die FPÖ diesen „Bruno-Kreisky-Preis“ genannt haben wollte, dabei hätte die FPÖ auch „Franz-Olah-Preis“ vorschlagen können. Beiden Männern hat die FPÖ schließlich … Weiterlesen

Verbrechen sind kein Schicksal

Damit nicht gesagt werden kann, es sei nicht bemerkt worden, daß Bundespräsident Alexander Van der Bellen etwas zum Gedenktag am 2. August 2020 gesagt hätte. Nun, er hat etwas gesagt. Er hat eine Videobotschaft abgesetzt. Seinem Gewissen hat er soher … Weiterlesen

Die Vier von der nationalen Tränke

„Die starke Zunahme antisemitischer Vorfälle muss eine Warnung sein. Es gilt jetzt als Gesellschaft geschlossen & noch entschiedener gegen jede Form von antisemitischen Tendenzen anzukämpfen. Der aktuelle Antisemitismus-Bericht der IKG zeigt, dass wir viel Arbeit vor uns haben.“ Das wird … Weiterlesen

Aus: „Verantwortung für Österreich“.

Während es die zwei Parteien mühelos schaffen, „Antisemitismus“, „Antizionismus“, „Shoah“ mehrfach in ihr nun vorgelegtes Regierungsübereinkommen zu schreiben, fehlen auch in diesem Regierungsprogramm die Begriffe „Antiziganismus“, „Antiromaismus“, „Porajmos“ … Sie, die zwei Parteien, nehmen und sprechen die Wahrheit: „Verantwortung für … Weiterlesen