Denn. Er hat bereits bewiesen, daß er etwas von „Belangen“ versteht, niedergeschrieben in seinem Handbuch zum identitären Parlamentsparteienprogramm, auf das er allenthalben nicht ohne Stolz und ihn ehrend hinweist … „Frau Bock ist als Gesetzesbrecherin zu belangen.“ „Hofer will Innenminister werden.“ Das … Weiterlesen →
Österreich. Die alte Realpolitik ist tot. Für eine neue Realpolitik. Es wird aktuell und wieder einmal für eine Regierungsbeteiligung der identitären Gemein-Schaft (alias FPÖ) mit der Realpolitik argumentiert. Anstatt diese österreichische Realpolitik endlich zu begraben. Denn diese bringt seit Jahrzehnten … Weiterlesen →
Die einfachste Widerlegung wäre, das, was das Magazin „Profil“ unter der Überschrift „Widerstand gegen Rot-Blau in der Sozialdemokratie bröckelt“ berichtet, hier nur Wort für Wort abzuschreiben, mit dem freundlichen Ersuchen versehen, es mit der Realität abzugleichen. Dennoch ein paar Sätze dazu. … Weiterlesen →
Es gibt, wie in Folge 1 zitiert, Nationalratswahl 15. Oktober 2017: Von der politischen Vielfalt und der medialen Wirklichkeitsarmut. derzeit eintausend Parteien in Österreich. Aber die Medien, wie ausgeführt, zählen nur bis drei, oder, setzen bloß auf drei, weil diese … Weiterlesen →
Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie Männer und Frauen der identitären Parlamentspartei, die keine Nachsicht kennen, für sich um Nachsicht ersuchen, wenn es um sie selbst geht. Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie Männer und Frauen der identitären … Weiterlesen →
Sagt diese Mitteilung auf der Plattform des Unternehmens Twitter von Georg Niedermühlbichler nicht bereits alles aus, was in einer Bestandsaufnahme über die SPÖ unter einem Titel „Trauer muß SPÖ tragen“ geschrieben werden könnte? Gerichte sind keine Wahlzellen. In Gerichten werden … Weiterlesen →
Wie gut, daß es nun einen Wertekompaß der Sozialdemokratie gibt. Nach diesem Kriterienkatalog kann es wohl nie eine Koalition mit der identitären Parlamentspartei geben, wenigstens nicht auf Bundesebene. Mit einer Partei, deren Copysite am 18. Juni 2017 Franz Karl Ginzkey … Weiterlesen →
Alexander van der Bellen zu wählen, am 4. Dezember 2016, damit noch einmal den wählen zu müssen, der bereits vor Monaten zum Bundespräsidenten gewählt wurde, heißt nicht, das kleinere Übel zu wählen, sondern den einzigen zu wählen, der in dieser Wahl … Weiterlesen →
Sebastian Kurz redet gerne viel – von Werten. Es können aber beispielsweise nicht ethische Werte gemeint sein. Sondern ausschließlich Geldwerte. Denn. Dann wenigstens ergibt sein Reden einen Sinn. Es soll hier einem Minister doch nicht nachgesagt werden, sein Reden wäre gänzlich sinnfrei. Seine „Player“ … Weiterlesen →
„Soeben wurde ich Zeuge eines mitternächtlichen Aufmarsches der Identitären in der Josefstadt. Eine grölende, betrunkene Horde von etwa 150 Identitären mit Megaphon, Fahnen und benaglischen Feuern wurde von der Polizei durch die Laudongasse in eine deutschnationale Burschenschaft in der Albertgasse … Weiterlesen →
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.