Als ein paumgartterisches Buch vom Heimatverlag des Gerald Grosz beschlagnahmt und Stocker wegen seiner Verbreitung zu einer Strafe verurteilt wurde Beschlagnahme einer antisemitischen Druckschrift von Karl Paumgartten. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde durch das Landesgericht für Strafsachen in Graz die … Weiterlesen →
„Daß dieses totalitäre Regime, daß der Nationalsozialismus ja nicht mit einem Weltkrieg begonnen hat und nicht mit irgendwelchen Vernichtungslagern. Sondern er hat damit begonnen, daß man Menschen systematisch ausgegrenzt hat.“ „Vergessen wir nicht, daß am Anfang der nationalsozialistischen Herrschaft nicht … Weiterlesen →
Konziliant gab sich Abgeordneter Rudolf Taschner (ÖVP) in Richtung SPÖ, deren Gedanken er nachvollziehen könne. Taschner verwies auf „laizistische Staaten wie Frankreich“, lobte aber die Vorzüge des österreichischen Modells. Diese lägen darin, dass „Religionsunterricht in der Schule und nicht außerhalb“ … Weiterlesen →
… zum Umgang mit Bildern … ist es bei Wikipedia, das keine Enzyklopädie aus Österreich ist, nicht ergründbar, weshalb Kurt Schuschnigg geschmeichelt werden soll, kann es beim Wissensportal Austria-Forum nachvollzogen werden. Es ist ein Nachschlagewerk aus Österreich mit den Menschen, die … Weiterlesen →
Nachschlagewerke werden wohl nie gänzlich so befüllt werden, daß je gesagt werden kann, es werden keine Interessen bedient. Wessen Interesse es dienlich ist, das geschönte und also Kurt Schuschnigg schmeichelnde Bild auf Wikipedia veröffentlicht zu sehen, ohne zugleich das Original … Weiterlesen →
Norbert Steger stand einst in Österreich für das Liberale und damit auch seine Partei, weil er eben ihr Obmann war, und wenn der Obmann liberal ist, so die Ansicht, ist es auch die Partei, die von einem Liberalen angeführt wird. … Weiterlesen →
Es gibt Bücher, die sind nicht zu zitieren, Bücher, von denen nur gesagt werden kann, diese sind zu lesen. L’ordre du Jour von Éric Vuillard gehört zu diesen Büchern. Es gibt Bücher, die sind nicht zu besprechen, über die keine … Weiterlesen →
Da es lediglich indirekt um Sebastian Kurz geht, kann auf eine Darstellung mittels Kurzlekt verzichtet werden. Es wird Sebastian Kurz gefallen, daß Armin Wolf in ihm den „mächtigsten Kanzler seit Kreisky“ sieht, und das nach madigen einhundert Tagen. Nun, es … Weiterlesen →
Ganz der Vergangenheit erlegen fragt Eric Frey am 12. März ’18 in der Tageszeitung österreichischen Qualitätszuschnittes: „Hätte ein anderer Bundeskanzler als Kurt Schuschnigg die Auslöschung Österreichs im März 1938 verhindern können?“ „Ein Churchill am Ballhausplatz.“ Ein Film über Churchill inspiriert … Weiterlesen →
Es war nach dem Schreiben von „Denkmalschutz in Österreich für Habsburgs schmutzigen Krieg, Geschichtslüge und Nationalsozialismus“ doch verlockend, auch einmal zu schauen, wie sich die Nachfahren zur schmutzigen Geschichte ihrer Familie äußern. Wie sich etwa Karl Habsburg-Lothringen dazu äußerte, ausgerechnet … Weiterlesen →
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.