Auch dieser Innenminister aus dem Tal ebenfalls seit einem Montag angelobter Innenminister wird dem Ruf leicht gefolgt sein, vor alle hinzutreten, und zu bekennen, er trete mit freudigem Herzen und reinem Denken einer Regierung bei, deren Regierungsprogramm ein Regierungsprogramm der … Weiterlesen →
Die Operngasse in Wien hätte wohl so etwas wie ein „austrofaschistischer Boulevard“ werden sollen, wenn der Ständestaat nicht so kurz … Es fiele in der Gegenwart wohl keinem Menschen ein, die Operngasse einen Boulevard zu nennen. Auch in der Vergangenheit … Weiterlesen →
Unter dem deutschen Dirigenten gelingt eine mustergültige Aufführung von Franz Schmidts Oratorium – ohne Bombast und Glaubenskitsch Es war eine eindrückliche, mustergültige Aufführung, in welcher der Deutsche weder aufgeblähten Bombast noch süßlichen Glaubenskitsch zu Gehör brachte, sondern eine Darstellung der … Weiterlesen →
Einfach wie kurz ist die Frage, die beim Lesen der Geschichte der Zerrissenheit in Zeiten des Umbruchs der christlichsozialen Partei in Wien sich einstellt: Was ist seit dem die Veränderung? Die Geschichte der christlichsozialen Partei zwischen 1910 und 1934 schrieb … Weiterlesen →
Ist es nicht nazifreundlich, etwa in Wien, den Figuren von Wilhelm Frass weiter den Blick auf eine Figur seines Gesinnungskameraden Das Lueger-Denkmal von Josef Müllner mit der Tafel auf Karl-Art von Oliver Rathkolb Josef Müllner zu ermöglichen? Am Modenapark im dritten … Weiterlesen →
Im Grunde ist die Parakolumne Werte Raucher in Europa! die angemessene und bereits alles sagende Antwort auf die Kolumne „Werte Muslime in Europa“ von Hans Rauscher. Aber in seiner Kolumne sind doch ein paar Auffälligkeiten, die zwei oder drei gesonderte … Weiterlesen →
In dieser Woche mit dem österreichischen Nationalfeiertag des Jahres 2015 erzählt Kurt Scholz kurz vor 7.00 Uhr auf dem Radiosender Ö 1 des österreichischen Rundfunks von der „Rolle, die die christlichen Kirchen während der NS-Zeit gespielt haben, ist zu Recht … Weiterlesen →
Der Auftritt heute von Johanna Mikl-Leitner in Uniform wird allen in Erinnerung zu rufen sein, die sich eines Tages damit herausreden werden wollen, sie hätten nicht gewußt, welchen Gesetzen sie zustimmten, sie hätten bloß darauf vertraut, daß es der uniformierten … Weiterlesen →
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.