Es gibt allenthalben dieses Für-und-Wider-Geplärre um Denkmäler. Fern vom Geplärre aber, im Schatten des Waldes, muß mit Bitterkeit an die Antwort gedacht werden, die vor Generationen schon Theodor Kramer gab, als er von der Geduld sprach, jenen in ihrer Sprache … Weiterlesen →
Es ist bereits mehrfach darauf hingewiesen, daß es bei Denkmälern nicht nur um die Dargestellten gehen darf, sondern auch um jene, die die Denkmäler schaffen, künstlerisch gestalten. Es sind je keine Denkmäler als Gruß an die Vergangenheit, es sind je … Weiterlesen →
Durchaus vorstellbar, daß unter der zurzeitigen feudalschwarzidentitären Regierung in Österreich nach den Noten als Wiederveränderung die Erziehungsmethode die Strafarbeit in den Schulen wiederkommt, also das einhundertmalige Schreiben eines Satzes, der beginnt mit „Ich soll, Ich muß, Ich darf nicht …“ … Weiterlesen →
„Israel provoziert und provoziert, das steckt halt in einem Juden. Man kann nur hoffen, dass sich die Geschichte wirklich wiederholt!! Wie war das mit dem Volk der Azteken und Majas? Ich persönlich kenn nur die Ausgrabungsstätten…………!“ Das steht seit dem … Weiterlesen →
Trauer wird der montagsgemachte Infrastrukturminister darüber tragen, sie, Ute Bock, die viel zu früh verstorben ist, nicht mehr als „Rechtsbrecherin belangen“ zu können, jetzt, gerade jetzt, wo seiner Partei Regierungsgewalt zugeschanzt wurde. „Frau Bock ist als Gesetzesbrecherin zu belangen.“ Mehr … Weiterlesen →
Es ist tatsächlich aufmerkenswert, wenn einmal im Zusammenhang mit der bevorstehenden Nationalratswahl Literatur vorkommt, wie gestern, am 30. September 2017, als Flic im Mittagsjournal gefragt wurde, ob er denn Romane lese. Die Antwort darauf von Flic: „ich les‘ immer wieder, … Weiterlesen →
Gesinnungsgemäß schreibt FPÖ unzensuriert keinen freundlichen Kommentar zu Ute Bock. Das Bekannte eben. Das ist nebensächlich. Und daß es wüste und abscheuliche Kommentare der Schreibstaffel sofort zu diesem Kommentar der FPÖ unzensuriert gibt – ebenfalls das Bekannte … Der Kommentar vom Schreibstaffler … Weiterlesen →
Religionen bedürfen keiner weiteren Kaserne mit Privilegien und Sonderstatus, zum Feststellen, was und wieviel sie verbindet, denn das wissen diese ohnehin und längst, wie etwa der leitende Angestellte Antonio Mennini erst kürzlich bestätigte, mit leitenden Angestellten von anderen Organisierten Glauben … Weiterlesen →
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.