Eric Frey

Naheliegend wäre es, gerade nach dieser Bundesmännerwahl, als Kapitelüberschrift etwas mit Kasperlei, mit Clownerei zu nehmen, aber das klänge, als wäre es mit der Kasperliade vorbei, wie es mit der Bundesmännerwahl vorbei ist, jedoch, es ist nicht vorbei, und die … Weiterlesen

Der Reflexe Sendung

Was könnte über die nun zu Ende gegangene Sendung gesagt werden? An diesem Sonntag, 22. Mai 2022. Im Zentrum der Nacht. Ein Wort, das genügt: Reflexgerede. Und es könnte noch gesagt werden, wer das Reflexgerede exemplarisch verkörpert: Irmgard Griss. Der … Weiterlesen

Faktencheck für „Faktencheck“

Es kann leicht verstanden werden, daß die gesinnungsgemäße zensurierte Website Donald Trump „US-Präsident Donald Trump hat den Innenminister von Georgia nicht zum Amtsmissbrauch aufgefordert, wie vom ORF behauptet, sondern ihm vorgeworfen, illegale Handlungen zu decken.“ verteidigt, bringt es ihr doch … Weiterlesen

Den abgesegneten 1945er Vergleich, den besten unter den besten Vergleichen von Wersollesdannsobotkamachen, bringt die Tageszeitung der Martina Salomon nicht

Der beste Vergleich von Wolfgang Sobotka wurde von der Tageszeitung der Martina Salomon nicht in ihrem knappen neuneinhalb Minutenzusammenschnitt der „besten Aussagen von Wolfgang Sobotka“ aufgenommen; es wird ihr der 1933er Vergleich von Wolfgang Sobotka dafür als die total beste … Weiterlesen

Die Trivialität des Klüngels

An vier Tagen dieser Woche – 31. Jänner, 1. Februar, 2. Februar, 3. Februar 2022, wurde Karl Lueger portraitiert. Gestaltet von Thomas Mießgang. Vom „Bildungsradio von Österreich …“ Wer A (Lueger) sagt, sagt nicht auch B (Müllner), wer B (Müllner) … Weiterlesen