Furchenwunderkalender

Am „25. Januar 1945“ veröffentlicht die Wochenzeitung „Die Furche“ einen Artikel von Dr. Roland Tenschert: Musik der Befreiung […] Was durch die gewaltsame Eingliederung Österreichs in das Dritte Reich und durch den folgenden Krieg für die österreichische Musik verlorengegangen ist … Weiterlesen

Franz Werfel und Josef Weinheber

Ein Denkmal muß nicht immer mit einer Zusatztafel erklärt werden, die wiederum eine weitere Zusatztafel benötigt, damit die Aufklärung komplettiert … Zum Beispiel das Weinheber-Denkmal im Schillerpark am Schillerplatz. Es reicht, unter dem Namen „Weinheber“ einen Satz noch in den … Weiterlesen

Reichen die Gabe, Armen das Darben

Die gesinnungsgemäß zensurierte Website der identitären Parlamentspartei kann es nicht lassen, das Aufrechnen, das Gegenrechnen, das Spalten von Menschen und Menschen, ihr auf dem Papier aufmarschierendes Eintreten, in diesem ihrem Fall, ihren Aufmarsch auf dem Monitor für ihre phantasierte oder … Weiterlesen

Vom Winken mit Schriften

„‚Ernst Moritz Arndt beantwortete die Frage, was des deutschen Vaterlandes sei so gründlich, volksverbunden und zeitlos, daß seine Antwort noch heute Gültigkeit hat: ‚Ist´s Baierland, ist´s Steierland, ist´s Österreich, ist´s Pommerland ? Nein ! Das ganze Deutschland soll es sein … Weiterlesen

Ein Netz, eine Schreibgemeinschaft, eine Schreibe

Die Verantwortlichen der gesinnungsgemäß zensurierten Website der identitären Regierungspartei in Österreich haben nun, wie es aussieht, einen Weg gefunden, um möglichen Alpträumen, die das vergebliche Löschen von antisemitischen Kommentaren ihnen verursachen könnten, zu entgehen: antisemitische Kommentare einfach nicht mehr zu … Weiterlesen