„Ich habe das an der Uni festgestellt, bei meinen Studenten, die nicht sehr historisch gebildet waren und sind, wenn ich Hitler erwähne, wissen sie alle, wenn ich Stalin erwähnt habe, wissen sie gar nichts, und wenn ich Mao Zedong gesagt … Weiterlesen →
Kurz ist es her, daß eine Tageszeitung in Österreich wieder einmal, diesmal unter dem Titel „Das Lueger-Denkmal wackelt weiter“, berichtete, dieses christschwarze Propagandadenkmal auf dem KL-Platz solle nun doch einmal umgestaltet werden … Nach den Vorstellungen der Kommission soll der … Weiterlesen →
Das sagt Roman Sandgruber, Hitlers Vaterbiograf, im Februar 2018 – da war für kurz die identitäre Parlamentspartei erst Regierungspartei, und sie blieb es nur für kurz – das sagt Roman Sandgruber im zum Großgedenken ausgerufenen Jahr 2018: „Zeitzeugen lügen, so … Weiterlesen →
In Wien-Alsergrund entsteht ein Denkmal mit den Namen von 65.000 österreichischen Jüdinnen und Juden, die während der Schoah ermordet wurden. Längst überfällig, meinen die einen, während andere mit der Umsetzung hart ins Gericht gehen. Wenn auch Einigkeit besteht, dass Österreich … Weiterlesen →
Die Reden von Alexander Van der Bellen sind insofern historisch zu nennen, weil sie historisch eingebettet eine historische Leistung darstellen, nach fünfundsiebzig Jahren am 8. Mai ’20, zwei Wörter, nur zwei Wörter, auch nach fünfundsiebzig Jahren zwei Wörter in einer … Weiterlesen →
FPÖ trauert um Chefredakteur a. D. Hans Zeilinger Zeilinger war Mitbegründer der „Neuen Front“ und langjähriger Chefredakteur der Parteizeitung Wien (OTS) – FPÖ-Bundesparteiobmann Heinz-Christian Strache gibt bekannt, daß Hans Zeiliger am 16. Juli 2011 im Alter von 90 Jahren verstorben … Weiterlesen →
„Amnesty berichtet von Tausenden Toten bei Massenhinrichtungen“. In Syrien, durch das syrische Regime, dessen Führer Bashar al-Assad ist. Das sind die grausamen Schlagzeilen in der zweiten Februar-Woche des Jahres 2017. „Ein syrischer Überläufer legt Beweise für systematische Morde in den … Weiterlesen →
Es soll, heißt es, stets mit einer positiven Meldung begonnen werden. Das Positive: ORF III hat gestern, am 21. November 2015, nicht den Film ausgestrahlt: „Südtirol – Überlebenskampf zwischen Faschismus und Option“ von Birgit Mosser-Schuöcker, einen Film, der 2009 u.a. … Weiterlesen →
Es will hier gar nicht darüber gesprochen werden, wer wo wen trifft – das ist ohnehin bekannt, allzu bekannt. Aber wie diese Menschen untereinander – selbst zueinander sind, wie sie miteinander umgehen, das zeigt doch, wie sie tatsächlich sind, gerade also … Weiterlesen →
FPÖ-ZZ empfiehlt dieses Buch als „Fundgrube für jeden Lehrer, jeden Publizisten, jeden Historiker und natürlich auch jeden Politiker“ Die „Zur Zeit“-Ausgabe 46 vom 14. bis 20. November 2014 der identitären Gemein-Schaft wünscht einer „Feder für Deutschland“ weiteste Verbreitung unter der … Weiterlesen →
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.