Sebastian Kurz telefoniert mit Ebrahim Raisi zu Menschenrechtsfragen – Zum Vertiefen lädt Ayatollah Raisi gleich Kurz nach Teheran ein

Laut Angaben des Bundeskanzleramts besprachen Raisi und Kurz außerdem „diverse Fragen der bilateralen Beziehungen“, die Bekämpfung der Covid-Pandemie ebenso wie Menschenrechtsfragen. Jedenfalls ist das in österreichischen Medien zu lesen, die sich hierbei auf „Angaben des Bundeskanzleramts“ beziehen, daß also Raisi … Weiterlesen

Zuviel Gegenwart der Vergangenheit

Was es wohl mit dieser Gasse in Wien auf sich hat? Worauf es wohl zurückzuführen ist, daß gerade in dieser Gasse, flankiert vom Ziehrerplatz und dem Arenbergpark mit ihren rundum hochherrschaftlichen Häusern, immer wieder derartige Sprüche geklebt und geschmiert, wie … Weiterlesen

Lock into down

In der Tageszeitung des österreichischen Medienstandards setzt Barbara Coudenhove-Kalergi so genau das Wort von der Herausforderung, der gemeinschaftlich Brüder und Schwestern der Organisierten Glauben nun ausgesetzt sind. „Der Lockdown der Gotteshäuser ist eine kaum weniger große Herausforderung für viele in … Weiterlesen

„Es falle die Hülle!“

„Die Skulptur, erschaffen von Nicole Six und Paul Petritsch.“ In Wien wird es herrlich verstanden, zu feiern, aus jedem Wochentag, an dem eröffnet wird, einen Sonntag zu machen. Und es kann auch vorkommen, daß ein Sonntag einer Eröffnung tatsächlich auf … Weiterlesen

„Rede von Bundeskanzler Sebastian Kurz zu 75 Jahre Republik Österreich“: „Wir erinnern uns an die Gründungsväter wie Leopold“ Kunschak, den großen Antisemiten und Fleischfreund …

„Sehr geehrte Österreicherinnen und Österreicher! Heute vor 75 Jahren wurde unsere Republik Österreich wiedererrichtet. Und zu diesem Jubiläum dürfen wir auf eine erfolgreiche Zeit zurückblicken. Aus einem schwachen und zerrütteten Österreich, das 2 Weltkriege durchleben musste, ist ein starkes und wohlhabendes Land geworden.“  Österreich mußte also, sagt Sebastian Kurz, zwei … Weiterlesen

Die Pest in Zeiten der Corona

Es kann nicht ausbleiben, daß zur Literatur gegriffen wird. In Zeiten der Corona. Zur Literatur aus fernen Tagen. Das Burgtheater holt hervor: „Das Dekameron“ von Giovanni Boccaccio. Radio FM4 und Theater Rabenhof kommen mit „Die Pest“ von Albert Camus. Was … Weiterlesen