Wie die Collage zeigt, wird nun Martin Lichtmesz unter „Meinungen“ geführt. Andreas Mölzer ist, wie es scheint, nicht mehr dabei, er wird nicht mehr angeführt. Hat Martin Lichtmesz nun Andreas Mölzer abgelöst? Wer möglicherweise dachte, ohne Andreas Mölzer wird die … Weiterlesen →
Am 11. April ’18 feiert die unzensurierte respektive gesinnungsgemäß zensierte Website der identitären Regierungspartei eine „‚gemeinsame Erklärung 2018‘ prominenter Publizisten mit Erfolg und linken Beißreflex“ ab. Das Besondere an dieser gesinnungsgemäß zensierten Kommentarfeier ist nicht, daß die „Erklärung 2018“ für … Weiterlesen →
In der dieswöchigen Ausgabe des Falters schreibt Nina Horaczek, „Die Onlinesite unzensuriert.at ist eine extrem rechte Hetzseite aus dem FPÖ Umfeld, auf der besonders gerne gegen Flüchtlinge und den Islam gewettert wird.“ und sie zitiert Richard Schmitt, der hier ebenfalls … Weiterlesen →
Zu Sie kamen bis Meter 850 muß etwas nachgetragen werden. Erstens, weil ein Identis-Mitmarschierer nicht nur die Schätzungen der Polizei in bezug auf die Anzahl der Teilnehmer und Teilnehmerinnen von den Demonstrationen am 11. Juni 2016 in Wien ins rechte … Weiterlesen →
Am 24. Mai 2016 veröffentlichte das Magazin „Profil“ einen Artikel von Jakob Winter und Ingrid Brodnig mit dem Titel „FPÖ im Internet: Tag für Tag ein Propagandastück“. Zwei Menschen sogar schreiben also an einem Artikel, zu dem sofort nur eines … Weiterlesen →
Christian Ortner schreibt in der „Wiener Zeitung“ am 28. Jänner 2016 über „Das Heerlager der Heiligen“ von Jean Raspail und meint, der Erfolg dieses Buches sage und lehre „einiges über die Stimmung im Land einerseits und die schwindende Deutungshoheit der … Weiterlesen →
Einen derartigen Satz zu schreiben, würde der FPÖ-Unzensuriert sehr gut anstehen. Freilich. Gesinnungsgemäß ist dieser bis heute nicht von der gesinnungsgemäß zensierten Website der FPÖ geschrieben worden, auf der Website einer Partei, die aufgrund von Wahlen in allen politischen Gremien dieses Landes … Weiterlesen →
Zu dieser Frage des „Zur Zeit“-Fragestellers fällt nachträglich noch die Frage ein, welche Landkarten werden eigentlich im Magazin der freiheitlichen Gemein-Schaft heute noch oder wieder vermehrt verwendet, im Jahr 2014? Im Grunde kann es nur eine Landkarte aus einer Zeit … Weiterlesen →
Könnte eine Frage lauten, die diesem Unternehmen auf seine Aktion hin, ein Video zu entfernen, das für die Gleichstellung und zugleich von und für eine Partei im derzeitigen österreichischen Wahlkampf wirbt, zu stellen wäre … Das Video verstoße also gegen … Weiterlesen →
Es kann gar nicht gesagt werden, es kann gar nicht oft genug geschrieben werden, wie sehr es herbeigesehnt wird, daß Freiheitliche endlich in keiner Wahl mehr die für den Einzug in die Parlamente, in die Gemeinderäte, in die Landtage gesetzlich … Weiterlesen →