Wer vermag es schon zu sagen, wofür das Eck von Andreas Gabalier steht

Es wurde bereits vermutet, was Matthias Naske zu Andreas Gabalier sagte, „Tourneeauftakt im Wiener Konzerthaus“ von dem die Meinungsfreiheit Klagenden, sei interpretierbar wie ein Gedicht. Er und seine Anwälte, seine Anwälte oder er haben kurz und rasch zu einer von … Weiterlesen

„Wehrmann in Eisen“, Josef Müllner und das tourismusgerecht zugerichtete Wien

Vom Wiener Karl-Lueger-Platz bis zum Wiener Rathaus ist es nicht weit, ein wenige Minuten dauernder Spaziergang. Um zu erfahren, ob es beim „Wehrmann in Eisen“ mehr über Josef Müllner zu lesen gibt, als beim Lueger-Denkmal von Josef Müllner mit der … Weiterlesen

Zum Nationalfeiertag 2016 deklamiert identitärer Parlamentarier Ottokar Kernstock, über den bereits vor vier Jahren

in Zusammenhang mit der identitären Parlamentspartei berichtet wurde. Die am 26. Oktober 2016 vom identitären Parlamentarier vorgebrachte Sicht auf den Hakenkreuzkaiserpflichtottokar ist keine andere, als ebendie geschönte, über die vor  Jahren schon erschöpfend … Idealtypische Bundeshymne für das österreichische Pflichtwaldheim … Weiterlesen

Neun offizielle Hymnen in Österreich sind neu zu texten

Wäre Andreas Gabalier vor dem Fernsehapparat gesessen, dann hätte er ein „sehr niveauvolles Gespräch“ gehört und gesehen, wie er meint, „das sieht man selten im Fernsehen“. Aber er nahm an diesem Gespräch selbst teil, und darum muß von diesem „niveauvollen … Weiterlesen

Donauinselfest 2014 – FSG bietet „Haxen – Spreizer“ um 2,60 an

Vorspann, hinzugefügt am 21. November 2014 Nachdem immer noch nicht davon abgelassen werden kann, Medien sich durch Nicht-Recherche auszeichnen, wie aktuell das „Neue Volksblatt“, muß hier dieser neuerliche Vorspann zur umfassenden Information über diese leidige und unselige Sache geschrieben werden: … Weiterlesen

Können Sie sich, Frau Ministerin, Heinisch-Hosek als Frauenministerin und als Bildungsministerin vorstellen?

Ehe begonnen wird, über ein Interview vom 5. Juli 2014 in der Tageszeitung „Kronen Zeitung“ zu schreiben, zuerst unbedingt für die Zukunft notieren: An verregneten Sommertagen nach Rückkehr aus dem Urlaub in dieses Land nicht in dessen alten Zeitungsaugaben stöbern. … Weiterlesen