„Als wärn’s Worte von mir“

„Daß dieses totalitäre Regime, daß der Nationalsozialismus ja nicht mit einem Weltkrieg begonnen hat und nicht mit irgendwelchen Vernichtungslagern. Sondern er hat damit begonnen, daß man Menschen systematisch ausgegrenzt hat.“ „Vergessen wir nicht, daß am Anfang der nationalsozialistischen Herrschaft nicht … Weiterlesen

Österreich heute, wenn das der Putin wüßte

Gedenken Sie den wagemutigen Piloten und eines der legendärsten Jagdflugzeuge seiner Zeit.Bundesweite AusgabeankündigungDer Jagdflieger Ein Stück deutscher IngenieurskunstNummerierte GedenkarmbanduhrDie Me 109 ist das meistgebaute Jagdflugzeug der Geschichte. Zum 85-jährigen Jubiläum des Erstflugs dieser beeindruckenden Maschine gibt The Bradford Exchange in … Weiterlesen

Lang zu erinnern

Lang noch wird die Erinnerung an die Nacht vom 27. Jänner von diesem Jahr an, geprägt von den Gedenken auch an den 27. Jänner 1945, nur die Erinnerung an die Nacht vom 27. Jänner 2021 sein.

Austrian night of January 27th

Die Erinnerung an die Nacht vom 27. Jänner wird von diesem Jahr an, geprägt von den Gedenken auch an den 27. Jänner 1945, lang noch nur eine Erinnerung an die Nacht vom 27. Jänner 2021 sein.

Limerickl aus dem Büro Thurnher

Als wäre es ein Reim vom für kurz gewesenen Innenminister. „Wie wichtig: Antiziganismus gilt Ihr Kampf. Doch Korruptionsbekämpfern nehmen Sie den Dampf. Herr #Sobotka, treten Sie zurück!“ Aber es ist ein „Limerick“ als „Reklame für Falter-Herausgeber Armin Thurnher“. „Limericks von … Weiterlesen

GOG

Nationalrätin Gabriela Schwarz und Nationalrätin Eva Blimlinger haben im Parlament einen „Antrag „gemäß § 27 GOG betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Audiovisuelle Mediendienste-Gesetz geändert wird eingebracht“. Es muß sich bei diesem Antrag um einen höchsten Gesetzeskunstantrag handeln, ist dieser … Weiterlesen

„Der ambivalente Herr …“

Wir haben im Parlament eine Ausstellung, im Zentrum der Bibliothek, wo wir uns mit diesem Thema des Antijudaismus, das ist ja eine Geschichte durch zweitausend Jahre, und Antisemitismus auseinandersetzen. Es geht darum zu erklären und auch zu dokumentieren, und da … Weiterlesen

Nationaler Schweigetag in Österreich

Wenn sogar dem Präsidenten in Österreich nicht einmal ein Piepser auskommt, am 2. August, zum internationalen Gedenken an die industriell ermordeten Menschen, die in Österreich einfach wie kurz nach wie vor mit dem Brandzeichen „Zigeuner“ am liebsten markiert werden, dann … Weiterlesen