Von Horváth gibt es den Satz: „Eigentlich bin ich ganz anders, nur ich komme so selten dazu.“ Einer, der Hofer heißt, könnte diesen Satz für sich etwas abändern: „Eigentlich bin ich ganz anders, nur ich heiße Hofer.“ Eine, die Hofer … Weiterlesen →
Es gibt nun, wie kann es anders sein, Aufregungen um ein von dem montagsgemachten Innenminister verwendetes Wort: „konzentrieren“. Er, Kickl, spricht sich dafür aus Menschen „konzentriert unterzubringen“. Welche andere Sprache soll er, Kickl, denn sprechen können, als die der Vorfahrinnen, … Weiterlesen →
Die Schlagzeile „Weiter Aufregung um NS-Aussage von Hacker“ des österreichischen Rundfunks ist irreführend und vor allem falsch. Peter Hacker tätigte keine „NS-Aussage“. Peter Hacker äußerte sich also nicht „nationalsozialistisch“. Peter Hacker stellte lediglich fest: Hacker steht auch am Samstag zu … Weiterlesen →
Zu einem anderen Schluß kann nicht gekommen werden. Denn. Wie in der Collage unten gelesen werden kann, wird seit Jahren immer wieder ein Nürnberg 2.0 gefordert. Das heißt, durch die ständige Forderung nach einem Nürnberg 2.0 gegen die gegenwärtigen politischen … Weiterlesen →
Ein ehemaliger Diplomat, wie er auf der gesinnungsgemäß zensierten Website der identitären Gemein-Schaft vorgestellt wird, mit Namen Dr. Harald W. Kotschy, versucht am 30. Juni 2015 die Amokfahrt in Graz als das darzustellen, mit dem der zurzeitige Obmann dieser Gemein-Schaft … Weiterlesen →
Es kann diesmal bloß geschwiegen werden. Was in der Ausgabe 47 vom 21. November 2014 der von NR Wendelin Mölzer geführten „Zur Zeit“, also von einem Abgeordneten des österreichischen Parlaments, steht, geschrieben von Erich Körner Lakatos unter dem Titel „Das … Weiterlesen →
Wie lange wird es noch dauern, bis Erich Körner Lakatos von der identitären Gemein-Schaft angeboten wird bekommen, Funktionär zu werden, für die FPÖ als Mandatar in das österreichische Parlament einzuziehen? Denn. Was für ein Mann. Ein Experte für recht besondere … Weiterlesen →
Es wurde gestern doch etwas harsch über einen Artikel in der Tagezeitung „Die Presse“ geschrieben, der von Udo Jürgens und dem Tanzcafé Lerch handelt. Das war berechtigt, aber es muß diesem Artikel doch positiv angerechnet werden, die Geschichte mit den … Weiterlesen →
Eine zweite Schalek wird Barbara Coudenhove-Kalergi nicht mehr werden, denn dafür fehlt der Gegenwart ein Karl Kraus. Und eine zweite Schalek muß heute auch nicht mehr als Figur auf eine Bühne gestellt werden. Es reicht, der kraus’schen Schalek zuzusehen und zuzuhören, … Weiterlesen →
„Die Presse“ stellt am 13. Februar 2014 Dipl.-Ing. Rainer Wolbank, Mitglied der Burschenschaft Arminia Graz, Platz zur Verfügung, um krampfhaft den Versuch zu unternehmen, Verbindungen zwischen dem Nationalsozialismus und den Burschenschaften zu kappen – Aber sogar als Versuch ein gescheitertes … Weiterlesen →
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.