Ernst und Rosa von Dombrowski-Stiftungsfondspreisträgerin Hannah Oppolzer: „Es ist ein Zusammenschmelzen von Gegenwart und Vergangenheit. Vielleicht müssen wir heute gedenken, weil damals zu wenig gedacht wurde.“

Es ist sein Name, der. Mir. Brücken schlägt zu jener Vergangenheit. Der Hinweis auf die Individualität, die sich trotz der Kollektivvernichtung, die diesen Ort kennzeichnet, bewahrt hat. Die Buchstaben allein lassen nicht auf seine Persönlichkeit, auf seine Eigenarten, auf seinen … Weiterlesen

„Wir gedenken unseres Heldenkanzlers … soziale Tat und echte Demokratie.“ Schuld aber an allem ist die Sozialdemokratie: Am Zugrunderichten der Monarchie, am Bürgerkrieg, an der Diktatur, am „Arbeitsübereinkommen“, an der „Koalition“ von ÖVP und FPÖ in Niederösterreich usw.

Wenn nun Karl Nehammer zugehört wird, etwa in der „Pressestunde“ am Sonntag, 26. März ’23, etwa Johanna Mikl-Leitner im „Mittagsjournal“ am Samstag, 25. März ’23, erschreckt es nicht, die Stimme des Geistes Fünfziger Jahre zu hören, zu vertraut ist diese … Weiterlesen

„Trotz Fall“ Hitler: Parlamentspartei FPÖ „wirbt für“ Hans Kloepfer – „könnte einem speiübel werden“, so LAbg. Stefan Hermann“

Einen Kontextualisierungstext zum „Künstler“ Otto Mühl oder Hinweise auf seine schwerwiegenden Straftaten, findet man im Rahmen der von der Stadt Graz propagierten Ausstellungsankündigung vergeblich. Für die Grazer Freiheitlichen ein völlig inakzeptabler Zustand. „Es ist nicht hinzunehmen, dass eine Ausstellung mit … Weiterlesen

Stockers Testimonial

In diesem Dezember ’22, kurz vor dem Jahreswechsel, war es dann soweit, der Entschluß gefaßt, doch einen Wandertag in Kärnten einzulegen, die Verlockung war zu groß, doch einmal die Route abzugehen, die einer Schilderung am Nebentisch in einem Kaffeehaus entnommen … Weiterlesen