On the agenda

Finnegan und ich wurden von einem Fremdenführer und Herrn Mannheimer durch die Lager geführt. Denselben Weg war ich 30 Jahre zuvor auch mit Finnegans Vater Hunter gegangen, aber irgendwie war es diesmal anders. Es schien, als hätte man umgeräumt, um … Weiterlesen

Wachs am Worte sein

„Der Besuch im @HolocaustMuseum in #Washington war sehr bewegend. Die nationale #Gedenkstätte für die Opfer des #Holocaust erinnert eindrucksvoll an die dunkelsten Stunden in unserer #Geschichte und mahnt uns, wachsam zu sein, denn aus Worten können Taten werden!“ Karoline Edtstadler … Weiterlesen

Die Vier von der nationalen Tränke

„Die starke Zunahme antisemitischer Vorfälle muss eine Warnung sein. Es gilt jetzt als Gesellschaft geschlossen & noch entschiedener gegen jede Form von antisemitischen Tendenzen anzukämpfen. Der aktuelle Antisemitismus-Bericht der IKG zeigt, dass wir viel Arbeit vor uns haben.“ Das wird … Weiterlesen

„Krüppel – Was Sepp!“

Studenten haben also auf „WhatsApp“ sich die „Zeit vertrieben“, mit „Witzen über den Holocaust, Vergewaltigung und behinderte Menschen sowie Hetze“ … wie sonst sollten sich Studentinnen in Österreich, für das sogar der Algorithmus weiß, welches Ergebnis er bei der Suche … Weiterlesen

Ein im Grunde so nicht mehr zu errichtendes Denkmal

„Kanzler Kurz will Namensmauer für NS-Opfer rascher realisieren“ Das ist eine der Schlagzeilen, die im November 18 zu lesen sind. Eine beispielhafte Schlagzeile für die gesamte Problematik von Denkmälern im allgemeinen. Im konkreten Fall der geplanten Errichtung einer Namensmauer zeigt … Weiterlesen

Verbrechen sind kein Schicksal

Damit nicht gesagt werden kann, es sei nicht bemerkt worden, daß Bundespräsident Alexander Van der Bellen etwas zum Gedenktag am 2. August 2020 gesagt hätte. Nun, er hat etwas gesagt. Er hat eine Videobotschaft abgesetzt. Seinem Gewissen hat er soher … Weiterlesen