Odin Wiesinger malt die Angelobung der feudalchristlich blauen Regierung

Es wird viel von Veränderungen gesprochen. In Österreich. Zwei Parteien, die miteinander regieren sollen, so der Wunsch, wie zu hören ist, von recht, recht vielen in Österreich, feuern einander an mit Veränderung Veränderung ränderung … Was wird das Veränderte sein? … Weiterlesen

Franz Dinghofer, eine Dokumentation im endlich ganz nach der Gesinnung der FPÖ entpolitisierten ORF

Nun ist sie gelaufen, die Dokumentation über Franz Dinghofer im österreichischen Rundfunk, und es ist gesinnungsgemäß recht gut gelaufen, also für die identitäre Regierungspartei. In dieser Winternacht im Februar 19 kann bereits während des Ansehens der Dokumentation über Franz Dinghofer … Weiterlesen

Robert Holzmann, weltbürgerlicher Österreicher, die Idealbesetzung für den Gouverneur der Nationalbank im Stück „Nach österreichischer Art“

„Politisch austariert sind die Ehrungen. Theodor-Körner-Preis (SPÖ), Leopold-Kunschak-Preis (ÖVP) und die Medaille des Franz-Dinghofer-Instituts, überreicht vom rechten Recken Martin Graf.“ Das schreibt die Tageszeitung „Kurier“ am 11.07.18 über Robert Holzmann unter der Schlagzeile „Abtausch für 12-Stunden-Tag: FPÖ-Kandidat könnte Nationalbank-Präsident werden“. … Weiterlesen

Jeder gelöschte antisemitische Kommentar gebiert sofort wieder einen ganz ausgewachsenen antisemitischen Kommentar.

Die Verantwortlichen der gesinnungsgemäß zensurierten Website der identitären Regierungspartei in Österreich sind, kurz gesagt, nicht zu beneiden. Es erscheint nicht unwahrscheinlich, daß das vergebliche Löschen von antisemitischen Kommentaren sie in ihren Träumen heimsuchen … Wie es in einem solchen Alp … Weiterlesen

„Unsere Macht zuerst“ – Schäden und Schulden allen sofort

Deutlicher, unmißverständlicher als mit dieser SMS kann der zurzeitige Vizekanzler den Menschen in Österreich nicht mitteilen, worum es seiner identitären Gesinnungsregierungspartei ausschließlich geht: „Unsere Macht zuerst“. Und wo kommen in diesem Zuerst die Menschen vor, von denen sie gewählt? Wo bleibt … Weiterlesen