Antisemitismus hat in Österreich keinen Platz – Eine Entwicklung zum Guten?

Das sieht auf den ersten Blick ganz danach aus, ein Land im Fortschritt … Ein Sturm der Entrüstung bereits bei einem wenige Worte umfassenden Posting … Susanne Winter wird sogar aus der FPÖ ausgeschlossen. Aber sie bleibt im Parlament. Der Posten bleibt ihr. Wenn sich die Entrüstung gelegt hat, und die wird sich schnell legen, in Österreich, wenn es vergessen sein wird, und es wird in Österreich schnell vergessen, ist eine Rückkehr in die FPÖ nicht unmöglich, und als Geschenk für die Wiederaufnahme brächte NR Winter ja ein Parlamentsmandat der FPÖ …

FPÖ unzensuriert - usrealAntisemitismus hat in Österreich keinen Platz, sogar in der FPÖ wird scharf reagiert, wenn der Sturm der Entrüstung … Und sonst, ach, ein Beispiel, seit dem 30. Oktober 2015 kann auf FPÖ unzensuriert gelesen werden, wie weit die Fäden reichen, nämlich bis „usreal“ … Schon gelöscht, ach, wo denken Sie hin. Auch heute, am 3. November 2015, nach wie vor … Die Zustimmung dafür ist wieder ein wenig gestiegen … Ja, Antisemitismus hat in Österreich keinen Platz, sogar in der FPÖ will mit Antisemitismus …

FPÖ - AntisemitismusAber in ihrem Posting hat NR Winter doch recht eindrücklich bestätigt, wie die Kommentare von Postern und Posterinnen zu lesen sind: diese können schreiben, was freiheitliche Mandatare und Mandatarinnen so nicht schreiben können …

Wird aber daran gedacht, was sonst noch geschrieben wird, etwa auf FPÖ unzensuriert, das nichts mit Antisemitismus zu tun hat, gibt es keine Reaktionen, keine Ausschlüsse, keinen Sturm der Entrüstung … Was alles mit dem Wort „Neger“ beispielsweise, mit dem Wort „Flüchtlinge“, mit „Zigeuner“, mit „Krieg„, mit „Bewaffnung„, mit „Steinbruch„, mit „Faschismus“

So bescheiden muß in Österreich der Anspruch sein, um es eine Entwicklung zum Guten nennen zu können, wenn Antisemitismus den Platz in einer Partei kostet kann, aber nicht das parlamentarische Amt … Und der recht besondere Literaturkanon der FPÖ kostet weder Amt noch Platz in der Partei noch Stimmen in Wahlen