Als die Briefträgerin den Energieliefervertrag von der Wien Energie brachte, war die Freude riesengroß.
„Ganz schön günstig: Entscheiden Sie sich für Strom und Erdgas OPTIMA Float. Wie Sie das neue Jahr gleich doppelt günstig beginnen: mit Ihrer Entscheidung für unser neues Kombi-Angebot. Sichern Sie sich jetzt exklusiv unseren günstigen OPTIMA FLoat als Strom- und Erdgastarif – und senken Sie so nicht nur Ihre Energiekosten, sondern sichern Sie sich auch 20 Euro 1+1 Bonus zusätzlich.“
Gleich wurde zum Kugelschreiber gegriffen.
„Sinken die Preise, sinken die Kosten!“
Was für ein Geschenk, sparen zu können.
„Sparen Sie im Vergleich zu Ihrem aktuellen OPTIMA-Tarif.“
Gleich ging es daran, den Energieliefervertrag auszufüllen, es konnte gar nicht erwartet werden, den Vertrag zu unterschreiben. Die Briefträgerin wurde gebeten, zu warten, damit sie gleich den unterschriebenen Energieliefervertrag mitnimmt, diesen auch gleich der Wien Energie zustellt.
Es wollen ja die Kosten gesenkt werden, es will ja gespart werden. Das ist der Vorsatz für das neue Jahr. Gerade jetzt, da es finanziell nicht so gut geht, eigentlich gar nicht geht. Endlich ein Jahr, in dem die Vorsätze eingehalten werden können.
Zum Unterschreiben kam es dann gar nicht. Der Name im Vertrag konnte auf Richtigkeit hin geprüft werden, auch noch die Richtigkeit der Post-Adresse. Und dann.
Dann konnte bloß noch die Briefträgerin ratlos angesehen werden.
E-Mail-Adresse?
„Float-Tarife sind nur dann gültig, wenn hier eine E-Mail-Adresse angegeben wird!“
Punkt. Nein: Ausrufezeichen für die Wien Energie. Punkt für das Senken der Kosten.
Sie werden, erklärt die Briefträgerin, einen Computer brauchen, einen Bildschirm, wohl auch einen Drucker, wenn Sie die Tarif-Informationen der Wien Energie über die nach unten oder oben schwankenden Energiepreise auch ausdrucken wollen. Einige hundert Euro werden Sie dafür schon ausgeben müssen. Die E-Mail-Adresse, die kostet nichts, die können Sie sich gratis besorgen. Was so ein Computer, ein Bildschirm, ein Drucker an Strom verbrauchen, das weiß ich nicht. Um wie viel sich durch diese zusätzlichen Geräte Ihr Stromverbrauch erhöht – keine Ahnung.
„Strom OPTIMA Float
(Achtung: Der Abschluss des Tarifs Strom OPTIMA Float ist nur unter Angabe einer E-Mail-Adresse gültig.)“
Und Punkt: schreibt die Wien Energie.
Für ein Jahr, fragt die Briefträgerin, ist der Vertrag? Ob sich das im ersten Jahr schon rechnet? Sie sich etwas sparen können, die Kosten senken können? Das kann die Briefträgerin nicht beantworten, sie weiß es nicht, sie kennt nicht die Höhe der Einsparung durch Optima Float in einem Jahr für einen Haushalt mit einer Person.
„Erdgas OPTIMA Float
(Achtung: Der Abschluss des Tarifs Erdgas OPTIMA Float ist nur unter Angabe einer E-Mail-Adresse gültig.)“
Und wieder Punkt. So ist es. Aus.
Wissen Sie, haben Sie schon mal eine E-Mail geschrieben, mit einem Computer etwas zu tun gehabt? Kennen Sie sich mit einem Computer aus? Fragt die Briefträgerin noch, sich schon anschickend zu gehen. Wenn nicht, dann werden Sie wohl einen Kurs machen müssen. Der kostet allerdings auch was.
Dann verabschiedet sich die Briefträgerin. Der Vertrag kann nicht unterschrieben und ihr nicht mitgegeben werden. Ohne E-Mail-Adresse. Ohne Computer, ohne Drucker. Für Strom muß auch ohne Computer und Drucker und Bildschirm so schon genug ausgegeben werden. Und das gerade jetzt, da es finanziell eh nicht so gut bestellt ist.
Und vor allem, für Investitionen fehlt jetzt das Geld komplett, es kann jetzt nicht Geld ausgegeben, um bei Strom und Gas sparen zu können, und das, wie die Briefträgerin meinte, vielleicht erst in zwei, drei Jahren, keine Ahnung, in Jahren. Sie können sich ja alles auf Raten kaufen, vielleicht mit einer monatlichen Rate von zwanzig Euro. Dann haben Sie das alles, um endlich sparen zu können, in ein oder zwei oder drei Jahren leicht abbezahlt. Kommt ja auch darauf an, für welchen Computer Sie sich entscheiden. Computerkurse auf Raten, die gibt es, meinte die Briefträgerin, wahrscheinlich nicht.
Als die Wien Energie diese Energielieferträge zur Post brachte, muß die Freude darüber riesengroß gewesen sein, Verträge zu verschicken, die ihr garantieren, noch mehr Strom verkaufen zu können. Ihren Vorsatz für das neue Jahr, die Einnahmen auch dadurch flott zu optimieren, wird sie wenigstens einhalten können.
Noch aber wird der Sparvorsatz für das neue Jahr nicht aufgegeben. Jetzt im Winter ist es kalt genug, der Kühlschrank kann für Wochen ausgeschaltet bleiben, die Haare trocknen auch ohne Föhn, Kerzenlicht leuchtet ein Zimmer behaglich aus, ein warmes Essen muß nicht jeden Tag sein, und was im Radio gespielt wird, wurde schon im letzten Jahr gehört.