Das Begleitbuch ab heute, 8. Dezember 2012, zum Herunterladen:
Informationen zur „Volksbefragung“ am 20 Jänner 2013
Es kommen aber bei einem derart komplexen Thema immer weitere Aspekte hinzu, die noch nicht angesprochen wurden. so daß sich die Frage stellte, dieses Begleitbuch jeweils um diese weiteren Seiten, die bisher noch nicht berücksichtigt wurden, zu ergänzen, oder diese hier einfach als zugehörige Kapitel anzuführen …
Die Entscheidung fiel dafür aus, alle weiteren noch anzuführenden Aspekte zu diesem weit über das Militärische hinausgehende Thema hier ergänzend zu veröffentlichen:
Der letzte Krieg auf österreichischem Boden kostet 67 Jahre danach noch immer Steuergeld
Steuergeldgabentisch für die Rüstungsindustrie
Mehr Zustimmung für Abschaffung des Bundesheeres als für Beibehaltung der allgemeinen Wehrpflicht
Folgsbefragung 20. Jänner 2013 – Werfen wir die Waffen nieder!
Mit eigenem Stimmzettel zur „Volksbefragung“ am 20. Jänner 2013
Über 50 Prozent haben Antworten, für die die Regierung nicht einmal Fragen hat
„Wir haben ja auch keine Visionen und dazu diese Regierung“
Weshalb sich nicht an Staaten ohne Streitkräfte orientieren?
Ein österreichischer Soldat hat Gelüste, am Hauptplatz Menschen zu erhängen
Jawohl, es befragt sich in diesem Volk – Ein Sketch in Kommentaren
52 Prozent können der Heer-Frage der Regierung am 20. Jänner ’13 nichts abgewinnen
Der Regierung am 20. Jänner 2013 das Heft aus der Hand nehmen
„Volksbefragung“ aus Österreich – Echt? Ja echt!
Mit der Wehrpflicht ist’s aus und vorbei
Am 20. Jänner 2013 als Bürger und Bürgerin nicht mit an der Absurditätsschraube drehen
Die demokratische Großzügigkeit des österreichischen Bundespräsidenten
Stimmt denn wenigstens eine einzige Zahl …
Handeln gegen die Verhöhnung durch die Regierung
Zur tatsächlichen Volksbefragung der Bürger und Bürgerinnen die Sonntagsparteiwahl umdrehen
28% für die Abschaffung des Bundesheeres
Eine „Volksbefragung“ der Vergangenheit
Ergebnis der Umfrage zur „Volksbefragung“ am 20. Jänner 2013
Mit der Wehrpflicht gerüstet gegen den Klimawandel
Freiheitliche Gleichung: Direkte Demokratie ist Geburtstagsgeschenk an Freiheitliche
Brülliante „Reformkonzepte“ des Michael Spindelegger
Auch das österreichische Bundesheer will mit Drohnen sich (b)rüsten
Änderung des Wehrrechts – Das Gieren des Bundesheeres nach Daten der Bürger und Bürgerinnen
Pingback: “Volksbefragung” 20. Jänner 2013 – SPÖ und ÖVP Kopf an Kopf | Prono Ever
Pingback: Volksbefragung zu Wehrpflicht und Berufsheer am 20. Jänner 2013: Mit eigenem Stimmzettel abstimmen | Prono Ever
Pingback: “Volksbefragung” zu Wehrpflicht und Berufsheer 20. Jänner 2013 – “Frivol zugemuteter Unfug” | Prono Ever
Pingback: “Volksbefragung” zu Wehrpflicht und Berufsheer am 20. Jänner 2013 – Ein Sketch in Kommentaren | Prono Ever
Pingback: “Volksbefragung” Wehrpflicht und Berufsheer: Wie am 20. Jänner 2013 agieren? – Eine Möglichkeit | Prono Ever
Pingback: 52 Prozent können der Heer-Frage der Regierung am 20. Jänner ’13 nichts abgewinnen | Prono Ever
Pingback: “Volksbefragung” Bundesheer – Der Regierung am 20. Jänner 2013 das Heft aus der Hand nehmen | Prono Ever
Pingback: Bundesheer-Volksbefragung 20. Jänner 2013 – Geschmack aus Österreich, sagt der … | Prono Ever
Pingback: Volksbefragung 20.01.13 – Handeln gegen die Verhöhnung durch die Regierung | Prono Ever
Pingback: Mit der Wehrpflicht gerüstet gegen den Klimawandel | Prono Ever
Pingback: Abermillionen für eine “Volksbefragung” zur Wehrpflicht für No-Na-Ergebnisse und No-Na-Erkenntnisse | Prono Ever
Pingback: Sebastian Kurz und Johanna Mikl-Leitner mißbrauchen Amtsschreiben an Zivildienstleistende für Eigenwerbung | Prono Ever
Pingback: Die Drei-Kasten-Politik der Medien – Am Beispiel der Wahlkämpfe | Prono Ever