Code "Chinesischer Hof"

Im Grunde ist es seit dem Zeitpunkt, als Sebastian Kurz zum ersten Mal vom „Team Österreich“ redete, klar gewesen, dies ist der Auftakt seines und seiner Partei Wahlkampfes, wenn auch noch ohne dazugehörig unmittelbar bevorstehender Wahl, und trägt dieser Wahlkampf vielleicht den parteiinternen Code „Chinese Corona“.

Ein Wahlkampf nach einem schwarzen Stufenplan.

Zuerst die, wie es in der Wirtschaftssprache erhellend heißt, feindliche Übernahme des Begriffes „Team Österreich“, dann seine türkise Einfärbung, wie diese jetzt schon betrieben wird in den Verbreitungen vor allem durch Nehammer und Kurz, aber nicht in deren Funktionen als Funktionäre der ÖVP, sondern als Innenminister und Bundeskanzler der Republik Österreich. Mit dem bezweckten Endziel wohl, daß durch ihre als Bundeskanzler und Innenminister dafür verwendete türkise Parteifarbe schließlich nicht mehr unterschieden können werden soll zwischen dem neutralen und alle in diesem Land einschließenden „Team Österreich“ und dem parteilichen „Team Kurz“, es zur Gleichsetzung von Partei und Staat kommt, the party and its leader sind der Staat, die ÖVP ist die Republik Österreich, die demokratische Republik Österreich ist die türkisgetupfte schwarze Partei …

Ein Wahlkampf mit dem Fokus auf besonders eine Zielgruppe. In dieser Zielgruppe haben der leader and his party die höchste Zuwachsrate; es gilt, diese abzusichern und auszubauen, von dieser Wahlzielgruppe den höchsten Stimmenabgabendank zu bekommen in allen noch kommenden Wahlen. Wer wird sich nicht dankbar erinnern, an die vor allem von Nehammer und Kurz gar rührend vorgebrachte Sorge um Mutti und Vati, um die vor allem von Nehammer und Kurz bekundeten herzerweichenden Vorkehrungen zum Schutze von Omi und Opi, deren hohes Alter das höchste „Risiko“ einer Covid-19-Erkrankung birgt, indem sie das Opfer bringen, sie nicht zu besuchen, nun Sonntage zu verbringen ohne Papi, ohne …

Es wäre, muß abschließend gesagt werden, lieber darüber geschwiegen worden, aber wer eine derartige Notlage, die alle in diesem Land trifft und betrifft, auf eine derart unverschämte Weise versucht für sich zu vereinnahmen, die Gleichsetzung von leader, party and state zu etablieren, darf nicht erwarten, daß dies verschwiegen werden kann.

Darüber hinaus. Es überschlagen sich bereits die Lobpreisungen für den leader and his party, wie gut sie mit dieser Krise umgehen. Das ist nüchterner zu sehen. Schließlich ist es auch eine wesentliche Aufgabe einer jedweden Regierung, jedwede Krise zu meistern. Eine Selbstverständlichkeit, auch dafür ist eine Regierung eingesetzt. Wesentlicher Teil der Stellenbeschreibung jedweder Regierung. Ein zu erfüllender Arbeitsauftrag. Den nicht alle aus dieser party tatsächlich kompetent und ihrer ihnen übertragenen Verantwortung gemäß zu erfüllen imstande sind, wie etwa in Tirol …