Demur – Ein Schmutzroman

Bei diesem Roman war es nicht notwendig, zu fragen, wer sollen die Figuren sein, wann und wie den Roman beginnen, wann und wie und mit wem den Roman enden lassen. Die Wirklichkeit sorgte für den Einstieg. Menschen, die aus dieser Wirklichkeit gekannt werden, sind die Figuren dieses Romans. Die Wirklichkeit sorgte auch für den Ausstieg. Im Gegensatz zum dritten und letzten Schmutzroman „Österreich“ will aber Demur – unsicher und zaghaft, noch nicht bereit, den letzten Schritt zu gehen, das Romanhafte also endgültig hinter sich zu lassen – sich selbst noch als Roman zu erkennen geben, mit dem Schluß, der das Rätsel löst, worum es sich bei Demur handelt, nämlich um einen Roman.

Demur - Ein Schmutzroman - Bernhard Kraut - 2015In 482 Kapiteln Seiten erzählt die Wirklichkeit in Demur von einer Wirklichkeit, die naturgemäß, aber auch menschgemäß nicht die einzige ist, die es gibt, mit diesen ihren Menschen. Soher die angemessenste Form, einen Zeitroman noch zu schreiben, also nichts mehr zu konstruieren, nichts mehr zu erfinden, nichts mehr sich auszudenken, um etwas über die Wirklichkeit noch zu sagen, sondern es der Wirklichkeit zu überlassen.

Demur war von seiner ersten Zeile an nie etwas anderes als ein Roman. Wenn auch fälschlicherweise angenommen wurde, es handle sich um einen „Blog“. Es wurde zwar die Technik verwendet, die üblicherweise für einen Blog verwendet wird, aber es wurde niemals daran gedacht, einen Blog zu schreiben, sondern immer nur daran, diesen Roman schreiben zu lassen. Wenn „Roman en carte postale“ erschienen sein wird, mit dem dann endgültig die Technik, die sonst für Blogs verwendet wird, aus dem Haus geschafft sein wird, wird genauer verstanden werden können, weshalb diese Technik für diesen, aber nicht nur für diesen Roman ihren Reiz, mehr noch, ihre Notwendigkeit und Berechtigung hat. Zugleich muß noch geschrieben werden, daß Demur niemals, wie angenommen werden könnte, als Fortsetzungsroman gedacht war. Das hätte einer Zuversicht, aber auch eines Planes für Jahre bedurft. Das gibt es nicht. Die Zuversicht. Die Pläne. Die Jahre.

Und was diesen Zeitroman zu einem Schmutzroman macht, ist menschgemäß zuerst die Wirklichkeit, die ihn schrieb, und dann auch die Technik, mit der seine 482 Kapitel in ein Buch überführt wurden. Die Konvertierungsprogramme gehören ebenfalls zur Wirklichkeit und erzeugen durch die Fehler, wie sie durch die automatisierte Konvertierung passieren, ein weiteres Bild der Wirklichkeit. Von der Gestaltung her ist der Roman schmutzig, durch die automatisierte Konvertierung sind zahlreiche Fehler in den Roman gekommen, die es davor nicht gab.

Freilich. Alles hätte händisch bereinigt werden können. Die Fehler hätten händisch korrigiert werden können. Der Roman hätte händisch ansehnlich gestaltet werden können. Aber damit wäre bloß die schmutzige Wirklichkeit beschönigt und also verfälscht worden.

Es wurde eine ISBN-Nummer – 978-7335-3649-3 – angefordert, um unter dieser Demur für immer auffindbar und bestellbar zu machen … Das allerdings wäre absurd, die Wirklichkeit läßt sich unter keiner Nummer finden und bestellen. Mit einer Veröffentlichung von Demur als sogenanntes E-Book unter dieser Nummer bei diesem Unternehmen, bei dem die ISBN-Nummer erworben wurde, hätte wohl mit der Zeit Geld eingenommen werden können. Aber mit dieser Wirklichkeit, wie sie sich in Demur zeigt, will kein Geld verdient werden.

Es ist eine Wirklichkeit, die nicht zu bestellen, sondern abzubestellen ist, und das geht nicht über eine Nummer, sondern …

Aber um etwas abbestellen zu können, ist es auch notwendig, es zu kennen, sich also in diese schmutzige Wirklichkeit zu begeben … Aus diesem Grunde ist Demur hier veröffentlicht – als Einstieg zum Ausstieg:

Demur – Ein Schmutzroman

Ein Gedanke zu „Demur – Ein Schmutzroman

  1. Pingback: Prono ever, geschrieben in Österreich – Trilogie der Schmutzromane | Prono Ever

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s