Ein weiteres Jahr, das zu überstehen sein wird, soll morgen begrüßt werden, gar gefeiert werden, aber wie und was soll heiter begangen werden. Ein Wechsel? In Österreich? Hier ist es kein Wechsel, nur im Kalender eine andere Zahl mit der nur tiefer noch hinein in das Österreich 18 …
Das ist ein Anlaß, um ein Wort von Theodor Fontane aufzugreifen, zu verzweifeln, mit diesem Ausblick, morgen noch tiefer in das Gestern, übermorgen es noch weiter in das Vorgestern gehen wird …
Das Komische, von dem Stechlin spricht, reicht in Österreich kaum noch, um nicht zu verzweifeln.
Auch wenn alles in Dunkelheit verfällt und in vollkommene Finsternis weiter verfallen wird, überall auf den Straßen verschmutzter, also bräunlicher Schnee liegt, der auch im Sommer nicht mehr schmelzen wird, gibt es sogar in diesem Österreich 18 Orte, um sich von der Verzweiflung nicht zu erholen, aber doch wenigstens gute Pausen einlegen zu können.
Und ein solch guter und rettender Ort ist das Antiquariat Fetzer in der Löwengasse im dritten Gemeindebezirk der österreichischen Hauptstadt, dieser Bezirkshauptmannschaft des niedertrachtigen Gehorsams.
Wenn die schneebraunen Drecksklumpen von den Schuhen geklopft, und das Antiquariat betreten, bleibt auch die Verzweiflung draußen, draußen vor der Tür, draußen auf der Straße, wo sich einer fürchtet, obgleich er …
Einen einzigen Wunsch freilich, weswegen die Buchhandlung auch ganz und gar nicht gescholten werden kann noch darf, kann das Antiquariat Fetzer nicht erfüllen, nämlich den, daß es vierundzwanzig Stunden am Tag sieben Tage in der Woche, dreihundertfünfundsechzig im Jahr, dreihundertsechsundsechzig Tage im Jahr durchgehend geöffnet hat. Alle anderen Wünsche erfüllt es mit Leichtigkeit und Freundlichkeit.
Mit seinen vielen, vielen und auch seltenen Büchern, die augenblicklich vergessen lassen, kaum ist das Antiquariat betreten, schon mit dem Schließen der Eingangstür von innen, weicht die Verzweiflung dem Staunen, der Neugier, verblaßt die Erinnerung an das Draußen vor der Tür, draußen vor der Tür das Österreich 18 auf den Straßen in den Prunkbauten …
Pingback: Das Jahr 1 nach 18 in Österreich beginnt für FPÖ unzensuriert wie das abgelaufene: antisemitisch, diesmal aber mit einer Pointe | Prono ever