Von „echten Freunden“ und „falschen Freunden“ spricht Meuthen. Wie können diese voneinander unterschieden werden? Es ist Zeit. Auch daran, an dieser Fixierung auf die Zeit, an dem unentwegten Starren auf die Uhr, daran sind die „echten Freunde“ auch zu erkennen, und dem dabei unausweichlich ausgestoßenen Es ist Zeit …
Untereinander erkennen die „echten Freunde“ einander durch die gegenseitige Versicherung in der ausgemachten Parole „Unsere Sprache spricht“ …
Sie werden alle diese hier in Anführungszeichen gesetzten Begriffe auf Plakaten schon gelesen haben, jetzt vor den bevorstehenden Gemeinderatswahlen, von dem „echten Freund“ eines „echten Freundes“ des Mannes und seiner Partei alter natives for bygone days (afd), der es nicht geschafft hat, sich selber „nach vorne zu bringen“, um von Meuthen ebenfalls als einer von denen, die „unsere echten Freunde“, namentlich angeführt zu werden …
Vielleicht hat er mit Wehmut daran gedacht, nicht namentlich als „echter Freund“ geführt zu werden, nur der Freund eines „echten Freundes“ zu sein, an diesem Septembersonntag ’20 am Kahlenberg zum Gedenken an …




Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.