Das Gedenken fand am darauffolgenden Sonntag, dem 13. September ’20, seine würdige Fortsetzung durch eine Kranzniederlegung.
Von der Zeitzeugin, der in diesem Jahr die hohe Ehre zuteil wurde, einen Kranz zum Gedenken niederzulegen, ist nicht gemeldet worden, ob sie anläßlich ihrer Erfüllung dieser doch recht stolzen Aufgabe der Kranzlegung, ihre Erinnerungen preisgab, wie sie persönlich damals die Präsentation der Bundesregierung am Kahlenberg erlebte.

Mit dabei an diesem letzten Sonntag war, wie berichtet wird, ein recht besonderer Zeitzeuge. Ein Zeitzeuge, der damals auf dem Kahlenberg als Mitglied der Bundesregierung vorgestellt wurde, der für kurz gewesene Kanzleramtsminister …
Es wollen Zaungäste, wird erzählt, von dieser sonntäglichen Kranzgedenkniederlegung gehört haben, wie er, der für kurz gewesene Kanzleramtsminister, der kranzniederlegenden Zeitzeugin die Idee schmackhaft machen wollte, sie sollten gemeinsam in die Schulen gehen, um als „Zeitzeugen“ zu erinnern, wie es damals war, als am Kahlenberg eine „starke und stabile Regierung …

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.