Einfach ohne Worte kurz erklärt

Die österreichische Bundesregierung ist, heißt es in einer Kundmachung, stets darum bemüht, die Covid-19-Schmutzmaßnahmen so verständlich wie nachvollziehbar zu formulieren, dabei aber diese so einfach wie kurz zu halten.

Dennoch kommt es seit bald einem Jahr unentwegt zu einem zusätzlichen notwendigen Klärungsbedarf.

Und vor allem seit dem 26. Dezember ´20 wird stärker denn je ein Erklärungsbedarf artikuliert, seit dem Tag also, an dem ein weiterer Lockdown in Kraft gesetzt ist. Besondere Schwierigkeit bereitet den Menschen die sogenannte 10-m²-Regel und die 1-Meter-Abstandsregel in Verbindung mit der Schutzmaskenregelung. Die österreichische Bundesregierung reagiert auf die bekanntgewordenen Unklarheiten wiederum in der von ihr so gewohnt zuverlässigen Schnelligkeit auf kurzem Wege.

Bereits einen Tag nach Inkrafttretung des Lockdowns haben es sich Bundeskanzler und Gesundheitsminister nicht nehmen lassen, es selbst vorzutragen. Am 27. Dezember ´20 haben sie sich zur Aufnahme von Bildern in einem geschlossenen Raum eingefunden, um die oben erwähnten Regeln höchstpersönlich bildlich darzustellen; diese Aufnahmen sollen als Schautafeln ohne Worte den Menschen zum besseren Verständnis und zur leichten Einhaltung der Regeln dienen.

Die sich ohnehin selbst erklärenden Schautafeln bedürfen zwar, wie die österreichische Bundesregierung in ihrer Kundmachung zurecht betont, nicht zusätzlichen Erkärungen in Wort und Schrift, dennoch sollen hier die Schautafeln besonders für die Freundinnen des Geschriebenen mit ein paar Bildbeschreibungen versehen werden.

Wie anhand der Schautafeln unmißverständlich erklärt ist, hat in einem geschlossenen Raum, der nicht größer als zehn Quadratmeter sein darf, von fünf Personen eine Person zu stehen, eine Person unbedingt eine Halsschutzmaske zu tragen, mindestens zwei Personen sich an den Händen zu halten, um eine für das Virus unüberwindliche Abwehrkette zu bilden, der Abstand zwischen den fünf Personen muß zugleich weit weniger als einen Meter betragen, wodurch endgültig garantiert ist, daß das Virus sich nicht frei im Raum bewegen kann. Lediglich als Empfehlung und nicht zwingend vorgeschrieben ist die körperliche Ertüchtigung zumindest einer Person; diese kann auch im Sitzen erfolgen, etwa durch Ausstrecken eines Armes bei gleichzeitigem leichten Hebens eines Beins.