„Macht…“ ein Buch halt …

Was von einem Buch mit einem Vorwort von Konrad Paul Liessmann begleitet von Fragen des Hermann Brückl halt erwartet werden kann … also die „parlamentarische Anfrage“ hat Hermann Brückl erst einmal „vorbereitet“, vorgelegt hat er diese allerdings an diesem 20. Jänner 20 der gesinnungsgemäß zensurierten Website seiner Partei … diese wird ihm wohl die rasch die Antworten geben, die er sich wohl recht ungeduldig erhofft, und vielleicht ist ihm diese Website überhaupt das wahre

Und was für Fragen Hermann Brückl stellt, nun, zu diesen kann gesagt werden, er stellte sie, wie gelesen werden kann, wenigstens noch dem Parlament zuerst, also dem wirklichen Parlament in Österreich …

An diesem 20. Jänner 20 wäre das Buch von Susanne Wiesinger, nachdem ihr erstes Buch nicht gekauft wurde, beinahe erworben worden. Aber beim Aufschlagen, beim Lesen, daß das Vorwort Konrad Paul Liessman beisteuerte, war augenblicklich klar, das zweite Buch ebenso nicht zu kaufen, wie das erste Buch nicht gekauft wurde, wofür seinerzeit nicht Liessmann verantwortlich zu machen ist, sondern vor allem die Matrosen, die ungesehen hinter ihr auf dem Brücklein das Ruder …

Konrad Paul Liessmann, der mehr und mehr sich auf fragwürdige Einsätze spezialisierte … nun, kurz gesagt, ein Buch mit einem Vorwort von Konrad Paul Liessmann verspricht keinen Gewinn in jedweder Hinsicht … und beim Zuschlagen des Buches hinten noch die aggressive Werbung für deren erstes, schon ungekauftes Buch …

Kurz als Ende noch. Es wird Ihnen selbst auffallen, welche Fragen Hermann Brückl nicht stellt, jedenfalls in seinem Parlament nicht vorgetragen. Müßig aber, die fehlenden Fragen zu formulieren, Sie wissen diese ohnehin sofort, diese fallen Ihnen sofort ein, wofür Sie eher kurz als lang nachzudenken haben werden … Fragen, die ebenso zu beantworten sind, also von dem Minister der türkis getupften schwarzen Partei im wirklichen Parlament, aber das sind Fragen die dem brücklischen Parlament wohl so recht gar nicht …

„Brückl hat nun eine parlamentarische Anfrage vorbereitet. Unter anderem fragt er: Mit welchem Zeitpunkt wurde die Zusammenarbeit mit Frau Wiesinger beendet? Was ist der Grund für die Beendigung? Wann genau (Datum/Uhrzeit), von wem und wie (persönlich, schriftlich, …) wurde Frau Wiesinger mitgeteilt, dass die Zusammenarbeit beendet wird? Wie viele interne und wie viele externe Personen waren für die Ombudsstelle für Wertefragen und Kulturkonflikte tätig (gesamt in Vollzeitäquivalente und aufgeschlüsselt nach Monaten) Wie hoch waren die Kosten? Gesamt; gesamt aufgeschlüsselt nach internen Personalkosten, externen Personalkosten, sowie sonstigen Kosten; aufgeschlüsselt nach Monaten; aufgeschlüsselt nach Monaten nach internen Personalkosten, externen Personalkosten, sowie sonstigen Kosten In welchem Ausmaß war die ÖVP-Beraterin Heidi Glück für die Ombudsstelle tätig? Gesamt in Stunden; aufgeschlüsselt in Stunden je Monat. Wie hoch war das Honorar der Frau Glück? Gesamt und aufgeschlüsselt nach Monaten. Gab es für die Beratung von Frau Glück eine Ausschreibung?