„Es unterliegt keinem Zweifel, daß die große Masse der Abhängigen im heutigen Staatsleben in jeder Beziehung maßgebend ist, daß sie in allen Erscheinungen der Volkswirtschaft das ausschlaggebende Element bildet; sie ist der größte Produzent, der größte Konsument, der größte Steuerzahler und der größte Kapitalist.“
Eines konnte Rudolf Diesel vor rund 120 Jahren in „Solidarismus“ noch nicht anführen, daß nämlich die „große Masse der Abhängigen“ auch die größte Touristin ist. Einfach wie kurz deshalb, weil um 1900 der Fremdenverkehr nicht in diesem enormen Ausmaß wie heute …
Gerade auch die Zahlen aus dem Tourismus bestätigen zusätzlich den Befund von Rudolf Diesel, der hier um diese aktualisiert werden darf, auch hinsichtlich des grammatischen Geschlechts …
Es unterliegt keinem Zweifel, daß die große Masse der Abhängigen im heutigen Staatsleben in jeder Beziehung maßgebend ist, daß sie in allen Erscheinungen der Volkswirtschaft das ausschlaggebende Element bildet; sie ist die größte Produzentin, die größte Konsumentin, die größte Steuerzahlerin, die größte Kapitalistin und die größte Touristin.
Eine Berichtigung einer Formulierung von Rudolf Diesel ist ebenfalls erlaubt. Es ist zwar nach vor wie so, daß die sogenannte Masse, auch 120 Jahre später, als die „Masse der Abhängigen“ gesehen und geführt wird. Jedoch. Es entspricht ganz und gar nicht den tatsächlichen Verhältnissen. Nicht die „große Masse“ ist die „Masse der Abhängigen“, sondern die Minderheit der Reichen und Reichsten ist die „Gruppe der Abhängigen“, tatsächlich ist das „eine Prozent“ die tatsächliche „Masse der Abhängigen“.

Was besäßen beispielsweise ein Bill Gates, ein Mark Zuckerberg, ein Jeff Bezos, ein Larry Page ohne die „große Masse“ – vielleicht eine von ihren Eltern geerbte kleine Farm oder auch bloß ein geerbtes kleines Häuschen irgendwo in Iowa … Was für einen Einfluß hätten beispielsweise Microsoft, Facebook, Amazon, Google oder Apple ohne die große Masse der Unabhängigen mit ihrer immensen Kaufkraft, mit ihrer immensen Entscheidungskraft …
So darf der Befund von Rudolf Diesel noch eine weitere Anpassung erfahren.
Es unterliegt keinem Zweifel, daß die große Masse der Unabhängigen im heutigen Staatsleben in jeder Beziehung maßgebend ist, daß sie in allen Erscheinungen der Volkswirtschaft das ausschlaggebende Element bildet; sie ist die größte Produzentin, die größte Konsumentin, die größte Steuerzahlerin, die größte Kapitalistin und die größte Touristin.
Wie maßgebend die große Masse der Unabhängigen im heutigen Staatsleben in jeder Beziehung in jedem Land ist, belegen auch die Zahlen aus dem Tourismus. Hierfür als Beispiel genommen die österreichischen Zahlen. Es ist die große Masse der Unabhängigen, die Jahr für Jahr nach Österreich kommen, ihr Geld in Österreich in einem unvorstellbaren Ausmaß ausgibt, sie einen großen Anteil daran hat, daß Österreich zu den reichsten Ländern der Welt zählt. Hingegen, würde es je tatsächlich ins Gewicht fallen, wenn die Minderheit der Abhängigen nicht nach Österreich käme?

„Die direkte und indirekte Wertschöpfung der Tourismus- und Freizeitwirtschaft macht pro Jahr rund 59,2 Milliarden Euro aus, das sind 15,3 % des BIP. Die Gesamtausgaben aller Urlaubsgäste, Geschäftsreisenden und Tagesbesucher in Österreich betragen 42,5 Milliarden Euro. (Zahlen aus 2018 lt. Statistik Austria, WIFI und Tourismussatellitenkonto)“

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.