Am 1. Mai 2020

Ab 1. Mai 2020 die Wohnungen, die Häuser zu verlassen, hinauszugehen, dafür ist Seb. Kurz.

Und Seb. Kurz mit seinem patriotischem Herzen von unendlichem Auswuchs kennt den österreichischen Kalender gar recht und weiß daher, daß der 1. Mai eines jeden Jahres in Österreich kein Feiertag ist, sondern der 1. Mai ein Tag des Arbeitens und des Einkaufens.

„Unser Ziel ist es, daß mit 14. 4., also mit Dienstag nach Ostern, kleine Geschäfte bis […] wieder öffnen dürfen. Ab dem 1. 5., also ab dem 1. Mai, ist unser Ziel, daß alle Geschäfte, Einkaufszentren und Friseure wieder öffnen dürfen.“

Das sagt der zurzeitige Bundeskanzler in Österreich wörtlich am 6. April 2020. Es fällt schwer, zu sagen, er habe dies in einer Pressekonferenz wörtlich gesagt, nun öffentlich war es, Mikrofone hörten aufmerksam zu, Kameras nahmen pflichtbewußt seine gefalteten Hände auf, es war eine Pressekonferenz, wie diese zur Norm zu werden scheint in diesem Land, und nicht beschränkt auf eine zeitlich einzugrenzende Situation, mit ihren mehr und mehr „seltsamen Ereignissen“, wie „Die Pest“ beginnt …

Das sagt also der zurzeitige Bundeskanzler in Österreich, mit Dienstag, 14. April, er sagt nicht ab 13. April, das war ein Montag, ein Feiertag in Österreich, und weil es für ihn ein Feiertag ist, deshalb sagt er ab 14. April, also ab dem nächsten Werktag, und er sagt nicht ab 2. Mai, das wird ein Samstag sein, oder, er sagt nicht ab dem 4. Mai, das wird ein Montag sein, er sagt ab 1. 5., und er sagt das zweimal: ab 1. 5., also ab dem 1. Mai, und so steht es auch auf der Website des Bundeskanzleramtes in Österreich, auch an diesem Werktag, dem 14. April 2020, alle Geschäfte sollen für den zurzeitigen Bundeskanzler an einem Feiertag wieder öffnen dürfen …

Wenn es des zurzeitigen Bundeskanzlers in Österreich Wunsch ist, daß sich am 1. Mai 2020 einander alle begegnen, die in Geschäften, in Einkaufszentren arbeiten, Haare schneiden, die in Geschäften, in Einkaufszentren einkaufen, ihre Haare sich schneiden lassen, so soll ihm dieser Wunsch doch erfüllt werden.

Allerdings mit einer kleinen Veränderung. Da am 1. Mai eines jeden Jahres in Österreich traditionell, weil es eben ein Feiertag ist, alle Geschäfte, alle Einkaufszentren, alle Salons der Friseure und Friseurinnen geschlossen haben, und das auch an diesem 1. Mai 2020 nichts anders sein wird, kann es für die Erfüllung des kanzlerischen Wunsches nur eine Möglichkeit geben.

Treffen von allen am 1. Mai 2020 um 14.00 Uhr auf den traditionellen Plätzen

Ein Treffen von allen auf den Plätzen in ganz Österreich, die traditionell für die Treffen am 1. Mai genutzt werden. Um dem zurzeitigen Bundeskanzler in Österreich zu zeigen, wie gerne seinem Wunsch nachgekommen wird, kann es am 1. Mai 2020 in Wien dafür nur einen Platz geben, den Ballhausplatz mit seinem Bundeskanzleramt. Und weil auch der 1. Mai 2020 nach wie vor ein Feiertag ist, mag der zurzeitige Bundeskanzler diesen in seinem Kalender in welcher Farbe auch immer eingefärbt haben, soll der 1. Mai ohne Hast begonnen werden, erst nach einem feiertäglichen Mittagessen zum Ballhausplatz aufgebrochen werden, um vor dem Bundeskanzleramt um 14.00 Uhr …