Als wär’s ein Stück von …

Nach den ersten vierzig Minuten nötigt die Aufführung zum Aufspringen vom Sitzplatz, zum Verlassen des Theatersaals mit dem lauten Ausruf:

„Tschechow! Pah! Was für ein schlechter Dramatiker!“

Das aber ist verwehrt, im zweiten Coronamärz. Erlaubt ist bloß, den Fernsehapparat auszuschalten. Der Ausruf jedoch ist dabei zu verkneifen. Dieser könnte die Nachbarschaften dazu veranlassen, von ihnen verdächtigt zu werden, eine sogenannte Corona-Party zu feiern, und sie aus ihrer Verdeckung heraus veranlassen, die Polizei zu rufen, in die Wohnung, in der vier Menschen leben, und dann gegen die Polizei nicht den Beweis erbringen zu können, daß es keine Versammlung …

Deshalb wird auf den Ausruf nicht verzichtet. Sondern stumm nur der Apparat ausgeschaltet.

Der Ausruf ist auch vollkommen falsch.

Anton Tschechow ist kein schlechter Dramatiker.

Wenn ein Ausruf zum Verlassen dieser Aufführung gerechtfertigt ist, dann der:

„Das ist kein Tschechow!“

Das ist kein Tschechow, den die Josefstadt im Fernsehen zur Aufführung bringt.

Das hätte im Grunde vor dem Einschalten des Apparates bereits …

„Der Kirschgarten“ zur Ausstrahlung gebracht in der Reihe „Wir spielen für Österreich“ … Tschechow aber spielen sie nicht, für Tschechow spielen sie nicht, sie spielen „für Österreich“, Tschechow steht bloß auf der Verpackung, eine in Österreich allseits bevorzugte Vorgehensweise.

„Wir spielen für Österreich“, diesmal mit dem „Kirschgarten“ wirklichkeitsgewordener Traum der idealen österreichischen Identität …

„Der Kirschgarten“ war das letzte Stück, das Anton Tschechow schrieb. Für Otto Schenk war es der letzte Auftritt. Wie nun im zweiten Coronamärz berichtet wird.

Am Freitag ist auf ORF III um 21.50 Uhr die Aufzeichnung von Amelie Niermeyers „Kirschgarten“-Inszenierung aus dem Theater in der Josefstadt zu sehen. […] Live-Auftritte von ihm werde es nicht mehr geben, sagt Schenk im neuen „News“: „Es war der Abschied.“

„Live-Auftritte“ – in einem Stück von Anton Tschechow, als wäre es eine Show von Peter Alexander oder Rudi …

„Der Kirschgarten“, das letzte Stück von Anton Tschechow, und der letzte „Live-Auftritt“ von —