Hoher Besuch in Kaunertal

So stellt am letztwöchigen Freitag ein Fleischhacker einen jungen Mann vor,

Sie kennen vielleicht oder schon wahrscheinlich die Plakate oder das eine oder andere Plakat dieses Wahlkampfes. Da gibt es ein ganz, es sind alle schön, aber ein ganz spezielles, wo ein junger Bursch mit dem Alexander Van der Bellen zu sehen ist. Die beiden haben sich kennengelernt bei einem Betriebsbesuch und haben angefangen miteinander zu reden, und der junge Mann war so beeindruckt, und die haben sich einfach gut unterhalten, er hat gesagt, ich finde ihn super, ahm, und ich würde heute ganz gern vorbeikommen und ein paar Worte sagen, und das finden wir auch super, er ist ein Tischlergeselle […]

der junge Mann rückt es doch gleich zurecht, wie es tatsächlich dazu kam, daß er an diesem 9. September im kleinen Saal von Kaunertal sprechen darf.

Hallo. Schönen Vormittag. Ich bin der Erik. Ich bin 22 Jahre alt und komme aus Wien. Ich habe selbst nicht erwartet, daß ich hier und heute vor Publikum spreche. Wow! Der […] vom Team Van der Bellen hat mich gefagt, ob ich vielleicht hierher kommen will und erzählen möchte, wer ich bin und wo ich den Herrn Bundespräsidenten kennengelernt habe. Und ich habe mir gedacht, warum nicht.

Der junge Mann, den es in Wirklichkeit geben soll, der aus Wien kommen soll, der in Wien, also in einer Großstadt arbeiten soll, der ein großstädtischer Handwerker, ein Tischler sein soll, läßt jedoch nicht daran denken, daß er aus einer Großstadt kommt, daß er in einer Großstadt arbeitet …

Ich bin Tischler und arbeite bei der Tischlerei […] in Wien. Vor ein paar Monaten hat die Chefin gesagt, daß wir morgen hohen Besuch bekommen. [..] Und dann ist er tatsächlich bei uns in der Firma erschienen.

… es scheint, als wäre er ein Schauspieler, so wie er angezogen ist, vielleicht nicht unbedingt ein professioneller Schauspieler, vielleicht von einem Laientheater, als spielte er eine Figur in einem Schwank in den Bergen, seine Rolle die es eines Kuhhirten, eines Ziegenhirten, wofür er in ein recht passendes Kostüm, und weil es ein doch festlicher Anlaß, in einen Sonntagsstaat gesteckt; sein Name in diesem Schwank Ziegenpeter und als solcher der einzige, den Alpöhi neben seiner Enkelin in seiner Nähe duldet, den Geissenpeter, der irgendwo auf dem Weg zwischen dem Dorf, das einfach wie kurz Dörfli gerufen, und der Hütte von Almhöhi lebt, den Ziegenpeter mit Furcht aber Respekt —

Er, Geissenpeter, hat seine Schwankrede vielleicht selbst geschrieben, und daß seine Schwankrede nicht mit der Schwankeinleitung des Fleischhackers nicht übereinstimmt, es so unterschiedlich erzählt wird, wie es zu seinem Auftritt auf der Kaunertaler Bühne gekommen ist, wird der hohen Stimmung an diesem Theatervormittag keinen Abbruch —