Es passierte am 26. Jänner 2023. Was mußte seitdem nicht alles spekuliert werden. Ob es ein Irrtum, ein Fehler oder doch abgründiger … Nun ist es gewiß. Es war bloß ein Irrtum, bloß ein Fehler.
Der Fehler wurde behoben. Richtiggestellt am 16. Februar 2023.
Es muß nicht weiter spekuliert werden. Eines doch, vielleicht. Ob die Richtigstellung mit ein wenig Widerwillen vorgenommen wurde? Aber nein, kein Zeichen eines Widerwillens, es passierte dabei bloß ein weiterer Fehler, ein geringer Fehler, bloß ein Tippfehler, daß auch der zweite Buchstabe großgeschrieben: „LIteraturnobelpreisträger“. Allerdings, ein schöner Tippfehler. So wurde einst „GOtt“ geschrieben, mit zwei großen Buchstaben am Anfang. Ein Tippfehler, der nicht zu verbessern ist. Die Gemeinde Canettis wird es freuen.
Es wird nicht gewußt, das muß eingestanden werden, wie lange diese Sendung, in der wohl weiter der Fehler enthalten ist, der Podcast dieser Sendung abrufbar bleibt, es stellt sich aber doch die Frage, ob nicht auch die Sendung, der Podcast neu aufgenommen werden müßte, die Sendung mit dem bereinigten Fehler noch einmal ausgestrahlt werden müßte, um den Fehler, der nun im Beitragstext auf der Website des Radiosenders berichtigt wurde, nicht auf diese Weise weiter seine Verbreitung …
Aber das soll nicht mehr kümmern. Es fand doch so schon einen guten Schluß der Spekulation. Immerhin, es kann schon nach drei Wochen das letzte hierzu je zu schreibende Kapitel mit dem Satz enden, den am 16. Februar 2023 der Verfasser und Sprecher der Gedanken für den Tag …
Jetzt wird genommen und gegeben. Die Preise tragen und die Schriften stellen wieder richtig.

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.