Dreiundsiebzig Jahre nach dem Ende des Krieges von 1939 bis 1945 muß wieder einmal eine Bombe aus diesem Krieg entschärft werden. Diesmal in Berlin. Am 20. April 2018. Genau an dem Tag des Geburtstages von einem Mann, dessen Geburtstag in Wien in manchen Wirtshäusern mit seiner Leibspeise als Mittagsmenü wieder gefeiert werden wird.
Die Hymne des Patriotismus: „Ich hab‘ noch eine Bombe im Koffer.“
Und gerade am 20. April ’18, wenn wieder einmal enorm viel Geld für den Krieg von 1939 bis 1945 ausgegeben werden muß, gerade am 20. April ’18, wenn der Krieg von 1939 bis 1945 weiter Tausende von Menschen mit dem Tod bedroht, fällt unweigerlich und besonders am 20. April ’18 der stolz verkündete „ausgeprägte Patriotismus“ der Partei auf Regierungsstühlen in Österreich ein.
Und als ob der Kosten dreiundsiebzig Jahre nach dem Krieg von 1939 bis 1945 für die Beseitigung der tödlichen Bomben nicht schon genüg wären, wird zusätzlich noch weiter Geld hinausgeworfen, um die Bomber zu ehren, die Bomber zu schützen, etwa für sündteure Inserate … Gesinnungsgemäß aus den Reihen der zurzeitigen identitären Regierungspartei in Österreich.
Pingback: FPÖ unzensuriert selbstkritisch: „Was bringt die Oper für das Deutsche Volk?“ | Prono ever