„Ich hab‘ noch eine Bombe im Koffer.“

Patriotismus hat noch eine Bombe im KofferDreiundsiebzig Jahre nach dem Ende des Krieges von 1939 bis 1945 muß wieder einmal eine Bombe aus diesem Krieg entschärft werden. Diesmal in Berlin. Am 20. April 2018. Genau an dem Tag des Geburtstages von einem Mann, dessen Geburtstag in Wien in manchen Wirtshäusern mit seiner Leibspeise als Mittagsmenü wieder gefeiert werden wird.

Dreiundsiebzig Jahre nach dem Ende des Krieges bedrohen nach wie vor Bomben aus diesem Krieg von 1939 bis 1945 das Leben von Tausenden von Menschen, verursacht der Krieg von 1939 bis 1945 nach wie vor enorm hohe Kosten. Das ist seit einem dreiviertel Jahrhundert das jährliche Geburtstagsgeschenk des Mannes an alle Menschen, die dafür aufkommen müssen, in Deutschland, in Österreich, in …

Der Patriotismus war diesem und nicht nur diesem Mann Programm zur Mobilisierung der Menschen für seine Vernichtungsphantasien.

Die Hymne des Patriotismus: „Ich hab‘ noch eine Bombe im Koffer.“

Und gerade am 20. April ’18, wenn wieder einmal enorm viel Geld für den Krieg von 1939 bis 1945 ausgegeben werden muß, gerade am 20. April ’18, wenn der Krieg von 1939 bis 1945 weiter Tausende von Menschen mit dem Tod bedroht, fällt unweigerlich und besonders am 20. April ’18 der stolz verkündete „ausgeprägte Patriotismus“ der Partei auf Regierungsstühlen in Österreich ein.

Und als ob der Kosten dreiundsiebzig Jahre nach dem Krieg von 1939 bis 1945 für die Beseitigung der tödlichen Bomben nicht schon genüg wären, wird zusätzlich noch weiter Geld hinausgeworfen, um die Bomber zu ehren, die Bomber zu schützen, etwa für sündteure Inserate … Gesinnungsgemäß aus den Reihen der zurzeitigen identitären Regierungspartei in Österreich.

Die Veränderung hat begonnen

Weltweite Sonderangebote: Krieg, Hunger, Mord

Weltweite Rüstungsausgaben Kriegstote Unterernährte Kinder 01-01-2018-06-04-2018

Es gibt in einer Stadt eine Passage: mit Zahlenreihen in Spiegelwänden.

Passantinnen werden informiert, etwa über:

Rüstungsausgaben weltweit seit 1. Jänner: 401389567690 Euro

401389567690 Euro Rüstungsausgaben nicht seit Anbeginn von Rüstungsausgaben vor Jahrtausenden, sondern seit dem 1. Jänner 2018.

Passanten werden informiert, etwa über:

Kriegstote weltweit seit 1. Jänner: 139957

139957 Ermordete nicht seit Anbeginn der Kriege vor Jahrtausenden, sondern seit dem 1. Jänner 2018. Wie viele Mörderinnen in Pflichterfüllung im Dienste von Staaten waren es, die vom 1. Jänner 2018 bis zum 6. April 2018 139957 Menschen ermordeten? Und wie viele Mörder sind vom 1. Jänner bis zum 6. April 2018 selbst ermordet worden? Dafür gibt es keine in die Passagenspiegel eingelassene Zählwerke.

Passantinnen werden informiert, etwa über:

Unterernährte Kinder weltweit: 92122362

Das soll wohl das Herz rühren. Unterernährte Kinder. Aber Passanten gehen nicht mit ihren Herzen, sondern mit ihren Füßen, unterwegs zu Sonderangeboten. Die Zahlen, die sie interessieren, haben sie bereits im Kopf: die Beträge in ihren Brieftaschen, die Summen auf ihren Konten, die Prozente der Ausverkäufe …

Keine Zahlenreihen in den Spiegeln gibt es, wie viele Menschen weltweit hungern, verhungern, sterben, also durch ein weiteres toleriertes, gesegnetes Morden …

„Alle zehn Sekunden stirbt ein Kind an den Folgen von Mangel- und Unterernährung. 815 Millionen Menschen hungern, 2 Milliarden leiden an Mangelernährung.“ 

Diese Spiegelzahlen gibt es nicht. Hingegen die Zahlen darüber, wie viele Menschen in dieser Stadt gerade verliebt seien, wie viele Schnitzel seit dem 1. Jänner verzehrt …

Es ist, so wird es genannt, ein Medienkunstwerk. Passantinnen sollen, ist das Bestreben, in den Informationsfluß involviert …

Die Passanten gehen nicht auf die Spiegelzahlen zu, sie gehen an diesen vorbei, die rechts oder links (abhängig von welcher Seite in die Passage gestiegen wird) die Uferwand sind. Passantinnen sehen nicht nach links, sehen nicht nach rechts, sie fließen mit nach vorne gerichtete Augen in einem grundgesenkten Kopf dem nächsten Ausgang entgegen, der ihnen verheißt ein Eingang zu den Sonderangeboten …

Am Denkmal der bekannten Soldatin

Irgendwann im März des Jahres 2018 hat Alexander Van der Bellen in seiner Bundespräsidentenamtausführung einen Kranz an einem „Denkmal des unbekannten Soldaten“ irgendwo in der Welt niedergelegt.

Im Jahr 2018. In diesem zum heiligen Gedenkjahr ausgerufenen Jahr in Österreich.

Allein das, den sich wieder bückenden Bundespräsidenten an einem „Denkmal des unbekannten Soldaten“ zu sehen, wie er mit ernster Miene die „Ehre“ gibt, offenbart ein weiteres Mal die vollkommene Nutzlosigkeit, die vollkommene Widersinnigkeit von Erinnerungsveranstaltungen.

Es will gar nicht darauf eingegangen werden, was allein Alexander Van der Bellen trotz der Erinnerungsmanie allein an einem Montag …

Wie viele Gedenken, wie viele Gedenkjahre, wie viele Erinnerungsveranstaltungen hat es in den letzten Jahrzehnten schon gegeben, und dieser ganze Erinnerungszirkus hatte und hat weiter nicht einmal zur konkreten Folge, endlich mit der Schimäre vom „unbekannten Soldaten“ Schluß zu machen. Der gesamte Erinnerungszirkus seit Jahrzehnten brachte und bringt nicht das Ergebnis, die Denkmäler „für den unbekannten Soldaten“ endlich umzubenennen in „Denkmal für den bekannten Soldaten“.

Denkmal für die bekannte Soldatin

Denn. Die Soldaten und Soldatinnen waren und sind nicht unbekannt. Sie haben Verwandte, die sie kennen, sie haben Freunde, die sie kennen, sie leben in Dörfern, in denen sie von allen gekannt werden, sie leben in Städten, in denen sie in ihren Stadtteilen, in ihren Grätzeln, in ihren Gassen, in ihren Gemeindebauten, in ihren Kleingartensiedlungen gekannt werden. Sie haben Vornamen. Sie haben Nachnamen. Sie haben Dokumente. Kurz: Sie haben Geschichte. Aber das alles wird ihnen auch noch genommen, nachdem ihnen zuerst ihr Leben genommen, sie ermordet sind, da das Denkmal für sie heißt: „Denkmal des unbekannten Soldaten“.

Zuerst werden sie zum Morden hinausgeschickt und lassen sie sich zum Morden hinausschicken in die Kriege, in das Schlachten, dann werden sie Mörder und Mörderinnen und werden dabei selbst ermordet und lassen sich ermorden. Und dann wird den ermordeten Soldaten und Soldatinnen noch ihre Geschichte genommen, sie zu Namenlosen, aus Bekannten Unbekannte gemacht, ausradiert, ausgelöscht.

„Denkmal des unbekannten Soldaten“: Das ist Gedächtnispolitik. Zu allgemein. Denn. Und irreführend. Gedächtnispolitik könnte auch ganz anders ausfallen.

„Denkmal des unbekannten Soldaten“: Das ist Herrschaftsgedächtnis.

Herrschaftsgedächtnis heißt, die mordenden und ermordeten Soldaten und Soldatinnen haben kein Anrecht auf ihren nicht gerade geringen Anteil an der Geschichte, sie haben kein Recht auf ihre Bekanntheit, kein Recht auf ihre Namen.

„Denkmal des unbekannten Soldaten“: das ist Herrschaftsgedächtniszynismus. In den Herrschaftsaugen sind sie namenlose und also unbekannte Tiere, für die es beispielsweise in London ein Denkmal gibt: „Animals in War Memorial“ mit der Inschrift:

„This monument is dedicated to all the animals
that served and died alongside British and allied forces
in wars and campaigns throughout time.“

„They had no choice.“

Zum gebückten Bundespräsidenten am Denkmal wird berichtet, als wäre es eine zwar nicht wörtliche, doch dem Sinn nach nicht unpassende Übersetzung der Inschrift in London …

„Am Mittwoch in der Früh erwies er zunächst den Opfern der wechselvollen ukrainischen Geschichte die Ehre, indem er einen Kranz am Denkmal des unbekannten Soldaten niederlegte[.]“

Die Tiere hatten und haben tatsächlich „keine Wahl“. Und die Menschen? Es sieht so aus, daß noch Hunderte von Gedenkjahren unter den Herrschaftszirkuskuppeln zelebriert werden ohne je die breiteste Erkenntnis, als Mensch die Wahl zu haben, ohne je den Willen, endlich Schluß zu machen mit Herrschaftsgedächtnis und also Herrschaftspolitik.

Kranzniederlegung am Denkmal des unbekannten Soldaten - 2018.png

 

Etwas über Relikte: Donald Trump, Diktator ohne Diktatur, Kim Jong-un, Diktator mit Diktatur

Und wieder eine Bombe. Diesmal in Österreich.

„Kriegsbombe explodiert – 60.000 Tote“

Wieder Evakuierungen. Wieder enorm hohe Kosten. Wieder Absperrungen, wieder Umleitungen, wieder Verkehrsumleitungen, wieder Einstellung des öffentlichen Verkehrs …

Aber keine, wieder keine Rufe, Österreich zuzupollern,

Der Terror hat Österreich besiegt.

gegen die tatsächliche Gefahr durch Bomben, die in Österreich, über die in Österreich täglich Menschen laufen müssen, tägliche Todesgefahr, und kein Mensch weiß, wo überall die Bomben sind, wo überall diese explodieren können, keine Möglichkeiten die Bomben überwachen zu können, keine Möglichkeit, die Bomben belauschen zu können, keine Möglichkeit, der Bomben Explosionspläne rechtzeitig entdecken zu können, wie auch, Bomben reden nicht, morden nur gleich, ohne vorher mittels Smartphones …

Aber keine, wieder keine Rufe, nach Schutz und Sicherheit. Es herrscht Gleichgültigkeit gegen die Bomben. Mehr. Die Bomben werden geliebt. Liebevoll werden die Bomben „Relikt“ genannt. Relikt, als wären Bomben wertvolle Zeuginnen einer untergegangenen aber zu bewahrenden Zeit. Überbleibsel, wie Restl’n auf Tellern nach einem Fest, bei deren Anblick am nächsten Morgen schon die Erinnerung an das vergangene Fest einsetzt, mit seliger Wehmut, es gedauert wird, daß es vorbei ist, mit Dankbarkeit, es erlebt zu haben.

Aber keine, weiter keine Rufe, gegen die Bomben, die weltweit …

Immerhin, könnte gesagt werden, wird nicht geschrieben, Kim Jong-un und Donald Trump drohen mit Relikten die gegenseitige Vernichtung an.  Was es aber nicht in die Schlagzeilen schafft, ist, sie meinen damit nicht ihre eigene Vernichtung, sondern die Vernichtung der anderen, Donald Trump wähnt sich persönlich sicher vor einer nordkoreanischen Bombe, Kim Jong-un wähnt sich persönlich sicher vor einer amerikanischen Bombe, beide meinen, auch nach Bombenexplosionen weiterzuleben, sterben sollen bloß die anderen Amerikaner, sterben sollen bloß die anderen Nordkoreanerinnen. Und wenn einmal Bomben in den Vereinigten Staaten und in Nordkorea explodiert sind, wo überall in der Welt werden dann weitere Bomben explodieren, Menschen sterben.

Was es aber nicht in die Schlagzeilen schafft, daß zwei Männer Menschen mit Mord bedrohen, Mord androhen, weltweit öffentlich, ohne Gefahr zu laufen, wegen Morddrohungen angeklagt zu werden, ins Gefängnis geschmissen zu werden.

Im Gegenteil.

Dem einen Diktator ohne Diktatur, wie Eliot Weinberger Donald Trump nennt, bringt der österreichische Bundespräsident artig einen Brief eines Kindes mit, ganz wie es einmal in Österreich gewesen war oder wohl auch noch ist, wenn der Bundespräsident in einem Alpendorf empfangen, vom Bürgermeister begrüßt wird, neben dem ein Kind steht mit einem Blumenstrauß, den es brav dem Bundespräsidenten überreichen darf, nachdem es dem Bundespräsidenten ein Gedicht aufgesagt hat.

Den Diktator mit Diktatur, wie Kim Jong-un zu bezeichnen ist, um wenigstens einen Unterschied zwischen diesen beiden Männern benennen zu können, jagen die Menschen in Nordkorea nicht und nicht mit einem nassen Fetzen aus dem Regierungspalast. Sie hätten ihn erst gar nicht in den Palast lassen dürfen, er wäre gar nicht erst in den Palast gekommen, wäre bereits sein Großvater oder sein Vater aus dem Palast geworfen worden, dem sogar in Österreich mit einer Ausstellung der Hof gemacht wurde …

Es ist tatsächlich verharmlosend, Bomben, die immer noch Menschen töten können, Jahrzehnte später nach ihrem Abwurf sogar noch, Relikt zu nennen. Was tatsächliche Relikte sind, zeigen aktuell exemplarisch der Diktator ohne Diktatur und der Diktator mit Diktatur her: ihr Denken. Sie zeigen Reste des Denkens. Überbleibsel des Denkens. Und, wer auf Denkreste reduziert ist, wird nur noch von einer Regung beherrscht: von der Gier zu morden. Oder, es kann auch gesagt werden, dieses Denken ist eine Bombe, und ebenfalls kein harmloses Relikt, über dessen Fund sich die Archäologie freuen könnte, ist noch eine Bombe, die neben den anderen Bomben auch in der österreichischen Erde …

Donald Trump und Kim Jong-un schnallen nicht sich, aber weltweit allen anderen Menschen Bombengürtel um, und die Menschen tragen sie gleichgültig, viele vielleicht auch in der wohligen Annahme, so ein Bombengürtel ist der letzte Schrei …

… es wird auch der letzte Schrei gewesen sein, wenn weiter mit Relikten das Schicksal von allen bestimmt, zugelassen wird, daß Relikte …

Bomben

 

„Kriegsbombe explodiert – 60.000 Tote“

Das wäre wohl die heilsame Schlagzeile in Europa, um endlich von der Hysterie um den Terror wegzukommen, an der auch europäische Länder ohne Terror bedrohlich erkrankt sind, wie, um eines exemplarisch zu nennen, Österreich.

Das wäre wohl die heilsame Schlagzeile in Europa, um endlich von den Warnungen vor dem Falschen wegzukommen. Die Warnungen vor dem Falschen, also vor dem Terror, gebiert Bedrohungen, die jeden einzelnen Menschen treffen, kurz gesagt, durch den forcierten Ausbau zu einem totalen Überwachungsstaat.

Aber die tatsächliche Bedrohung hat nach wie vor einen Namen: Krieg.

Und auch Kriege, die seit Jahrzehnten vorüber sind, sind auch nach Jahrzehnten immer noch lebensbedrohend, für Tausende von Menschen, wie auch an diesem Sonntag, 3. September 2017, festzustellen ist, an diesem Sonntag, an dem in Frankfurt 60.000 Menschen evakuiert werden, wegen einer gefährlichen Bombe aus dem Krieg von 1939 bis 1945.

Und auch Kriege, die seit Jahrzehnten vorüber sind, kosten allen Menschen sehr viel Geld; ihr Steuergeld für Evakuierungen, Entschärfungen, Entsorgungen … Wie stillschweigend wird das Hingenommen, das Hinauswerfen des Geldes für das Militär, für das Übernehmen der enorm hohen Kosten Jahr für Jahr für Kriege, die seit Jahrzehnten vorüber sind, aber immer noch, Jahrzehnte später, enorme Kosten verursachen.

Mindestsicherung und Kriegsherbeigerede, dabei verschlingen die letzten Kriege noch enorm viel Steuergeld in Österreich

Was für ein Geschrei hingegen, wenn es darum geht, Geld für Menschen aufzuwenden, die auf der Flucht sind, Zuflucht suchen.

Was für ein Geschrei, wenn es um Migration geht, unter der Fahne „Wir sind das Volk“. Was für ein Stillschweigen, was für eine Verleugnung, das Volk zu sein, wenn es um Militär und Krieg geht.

Was für ein bösartiges Geschrei durch Verquickung von Migration und Terror unter der Fahne „Wir sind das Volk“.

Gerade in Österreich. Wo es keine Bedrohung durch den Terror gibt, aber die potentielle Gefahr, noch ein leibliches Opfer werden zu können des Krieges von 1939 bis 1945, sogar noch des Krieges von 1914 bis 1918. Und in finanzieller Hinsicht auf jeden Fall Jahr für Jahr Opfer dieser beiden Kriege sind, und zwar alle Menschen in Österreich, die für Entschärfungen, Entsorgungen der Kriegsmaterialien ihr Steuergeld ausgeben müssen. Dagegen gibt es kein Geschrei, keine Fahne „Wir sind das Volk“ wird dagegen entrollt, keine Forderung erhoben, die Kosten haben die Kriegsverursachenden zu übernehmen. Bei der Entsorgung von der Kriegsmaterialien aus dem Krieg von 1914 bis 1918 wäre es leicht, die Rechnungen an die Verursachenden des Krieges zu schicken, also an ihre Nachfahren, an die Familie Habsburg, die sich noch nie davon distanziert hat, Österreich regiert zu haben, mehr noch, stolz dazu stehen,

Denkmalschutz in Österreich für Habsburgs schmutzigen Krieg

Österreich regiert zu haben, nur bei den Kosten für ihren letzten Krieg, die heute noch alle zu leisten haben, wollen sie nicht die Familie sein, die einst …

Und dabei ist es gerade jetzt besonders wichtig, endlich von den falschen Warnungen wegzukommen. Wird allein an Nordkorea gedacht, dazu noch in der fatalen Konstellation mit Donald Trump.

Mother, the man with the knob is here

Was ist ein Lkw gegen eine Atombombe, einen Supergau? Ein Holzspielzeug.

Für einen Sturz des Regimes in Nordkorea, ist eines der Gebote der Stunde, die Stimme gegen das Militär und also gegen die weltweite Geldvernichtung zu Lasten und zum größten Schaden der Menschen zu erheben.

Im Interview mit dem Noch-Innenminister Wolfgang Sobotka fragte Wolfgang Fellner in seinem Umsonstsender in dieser Woche, ob er, Sobotka, beim Anschlag in Barcelona wie er, Fellner, auch sofort denken mußte, das hätte auf der Kärntner Straße passieren können. Eine Frage ist von Wolfgang Fellner allerdings nicht bekannt, ob er, Fellner, bei einem Bombenfund in Österreich aus den oben angeführten Kriegen

Die Gefährderinnen lauern im Wörthersee

je sofort daran denken mußte, die hätten explodieren können und Tausende von Menschen …

Warnung vor dem Falschen.png

 

Die Gefährderinnen lauern im Wörthersee

Und das sind die Kriegsrelikte aus dem ersten und zweiten weltkrieg.

Seit einhundert Jahren lauern die Gefährderinnen, die Kriegsrelikte, nicht nur im Wörthersee, auch in anderen Seen, auf Äckern, in Bergregionen, auf Baustellen. Und es wird gedacht, wie gut, keinen Urlaub in Kärnten zu machen. Wenn gelesen wird, wie heute, auf der Suche nach einem Urlaubsort, pro Jahr werden einhundert Kriegsrelikte aus dem dem ersten und zweiten weltkrieg gefunden, müssen hochteuer entschärft, entsorgt werden. Keine ungefährliche Aufgabe für die Menschen, die das machen müssen, die Müllentsorgung der Kriege.

Wohin kann in den Urlaub gefahren werden, diese Todesgefahr lauert ja nicht nur im Wörthersee, ohne das eigene Leben zu gefährden. Einhundert Kriegsrelikte pro Jahr. Was vor einhundert Jahren tödlich gepflanzt wurde, kann einhundert Jahre später immer noch einen selbst, das eigene Kind zerreißen, töten, ermorden. Es war ein Pflanz der Menschen von Familien, die vor einhundert Jahren Europa diktatorisch regierten. Der Pflanz war, es wäre um sie, um die Menschen gegangen, aber es ging nur um die Unfähigkeit der Familien, miteinander auszukommen, schwächliche und inzestiöse Familienmitglieder, die nicht imstande waren, unter sich ihre Streitigkeiten selbst körperlich in ihren Gemächern auszutragen. Wohl auch zu verwöhnt, zu bequem, arbeitsscheu, faul und kampfesscheu. Und es war auch viel Überheblichkeit und Allmachtswahn dabei, das müssen andere, „ihre Völker“ austragen, dafür krepieren, hungern, leiden, morden, daß der Bruder mit dem Bruder nicht kann, die Schwester nicht mit der Schwester, die Nichten nicht mit den Tanten, die Onkels nicht mit den Neffen, die Cousinen nicht mit den Cousins und so weiter und so fort.

Der zweite weltkrieg war auch ein Pflanz, ein Pflanz anderer Gesinnung, aber Wahn, Lug und Trug waren auch maßgeblich dabei.

Es wird, um das Leben nicht zu gefährden, darauf verzichtet, auf Urlaub zu fahren, weder nach Kärnten noch sonstwohin. Die Gefährderinnen lauern überall. Seit einhundert Jahren. Zu schreiben, seit einhundert Jahren schlafen die Gefährderinnen in den Seen, auf Baustellen, in den Bergen, auf den Feldern und Wiesen, klänge zu poetisch, im Angesicht dieser Todesgefahr, dieser massiven Bedrohung, die jeden Menschen jederzeit … Einhundert Kriegsrelikte pro Jahr. Das ist eine Aufgabe für Menschen, die Statistik mögen, wie groß die Gefahr ist, durch diese Kriegsrelikte einhundert Jahre später noch ermordet, lebenslang massiv lebensbehindernd verletzt zu werden. Über den Daumen, rund jeden dritten Tag ein das Leben auf barbarische Art bedrohendes Kriegsrelikt.

Das Haus, weit von Kärnten entfernt, ist seit dem gestrigen Montag eine Baustelle. Wohin, nun. Die Arbeiten sind für einen Tag noch nicht weit fortgeschritten. Auf den Urlaub bereits verzichtet. Das Gebot der Stunde. Alles unternehmen, einen Baustopp zu erreichen. Heute soll der Bagger angeliefert werden. Nein. Es darf nicht gebaggert werden. Es könnte auch unter diesem Haus eine Schläferin liegen, seit gar einhundert Jahren oder erst seit fünfundsiebzig Jahren. Das Kind wird im Herbst vier Jahre. Die Gefahr ist zu groß, daß es durch eine einhundert Jahre alte Gefährderin sein Leben schon wieder verliert, barbarisch zerissen.

Und wer käme dann vor Gericht? Die Nachfahren der Pflanzfamilien? Nein.

Niemand. Deren Kriege sind denkmalgeschützt.

Und wer kommt je vor Gericht, wer wird je belangt, die enorm hohen Kosten der Bergung, der Entschärfung, der Entsorgung zu tragen? Die Nachfahren der Verursacher, die Nachkommen, die sich bei jeder Gelegenheit dafür feiern lassen, Nachfahren dieser Verursacher zu sein? Nein. Die enorm hohen Kosten haben die Nachkommen der Menschen durch ihre Abgaben und Steuerleistungen zu tragen, die Nachkommen also von jenen Menschen, die für diese Pflanzfamilien nicht nur Geld lassen mußten, sondern auch ihr Leben.

100 Kriegsrelikte aus dem ersten und zweiten Weltkrieg pro Jahr - Und die Kosten zahlt

 

Was ist ein Lkw gegen eine Atombombe, einen Supergau? Ein Holzspielzeug.

Was ist ein Lkw gegen Atomwaffen und Atomkraftwerke - ein Transportfahrzeug.jpgEin Fahrzeug für Transporte, das ist ein Lkw.

Und in Österreich ist ein Lkw ausschließlich ein Transportfahrzeug. Dennoch wird hysterisch über einen Lkw in Deutschland eine Groteske nach der anderen ausgestrahlt, weil ein einziger zum Morden mißbraucht wurde. Als  wären die Menschen in Österreich in Gefahr, als wäre – den Patrioten und Patriotinnen gewidmet: als wäre das Land in Gefahr, als wären die Werte in Gefahr.

Aber was sind das für Werte? Es sind die Werte der Gleichgültigkeit. Die Werte der falschen Gewichtung.

Gegen ein Transportfahrzeug will Lebenskultur, Bräuche, Freiheit, Demokratie und so weiter und so fort verteidigt werden, hingegen wird zugesehen, wird akzeptiert, wird verteidigt, die tägliche Aufrüstung des Arsenals zur Vernichtung von allem …

Das fällt an diesem Tag, am 27. Dezember 2016, ein, beim Lesen, daß Pakistan mit einem Atomschlag drohte …

In einer Welt der Überverschwendung an Ressourcen und an Steuergeld für Waffen aller Art zum n-fachen Ermorden von allen Menschen, von allen Lebewesen, in einem Europa mit Dutzenden von Atomkraftwerken, viele davon in unmittelbarer Nähe zu Österreich, wird in Österreich über einen Lkw im fernen Berlin gekreischt, von der Regierung ab…, nein, von der Regierung aufwärts bis zu den Menschen in den letzten grindigen Punschställen zum christlichen Glühen ob der Geburt des Papstes Fetisch.

Es werden in diesem Österreich, auch in Österreich, Menschen hofiert und verteidigt,

Trump, Erdoğan, Putin, Schirach, Assad May

Der geschichtevergessene Sebastian Kurz, Donald Trump oder Adolf Hitler hielt nie Wahlkampfreden

Mother, the man with the knob is here

Kathrin Zechner, Schutzheilige der Wachen

die offen beispielsweise vom Einsatz von Atomwaffen sprechen …

Das fällt an diesem Tag, am 27. Dezember 2016, ein, beim Lesen, daß Pakistan mit einem Atomschlag drohte … Auslöser für diese Drohung ein: Fake News. Eine gefälschte Nachricht also.

Und wenn eines Tages, eines schönen Tages, stellen Sie sich das vor, eines Tages die ganze Welt durch Atombomben vernichtet sein wird, das ganze Österreich menschenentleert und tierentleert sein wird durch Atomreaktorunfälle, dann werden Sie, wenn Sie dafür noch vielleicht zwei oder vier Sekunden haben, denken, was wäre das für eine schöne Welt gewesen, in der es nur Lastkraftfahrzeuge gegeben hätte, aber keine Atomwaffen, keine Atomkraftwerke, wie äußerst gering wäre Ihre Sicherheit bedroht gewesen, werden Sie denken, und, wie leicht hätten Sie sich davor schützen können, wenn einmal und tatsächlich etwa in Kleinraming ein Lkw als Mordwaffe mißbraucht worden wäre, durch Ihre Aufmerksamkeit, mit einem raschen Sprung zur Seite … Sie hätten dem Anschlag selbst, wenn Sie je in Ihren achtzig oder neunzig Lebensjahren in diese Situation gekommen wären, entgehen können, durch eigenes Handeln, aber ein Supergau, eine Atombombe verhöhnt bloß noch und ein letztes Mal in Ihrer Todesstunde Ihren Glauben an Ihre eigene Handlungskompetenz, an Ihre selbstbestimmte Existenz, an …

Das fällt an diesem Tag, am 27. Dezember 2016, ein, beim Lesen, daß Pakistan mit einem Atomschlag drohte … Regierungsverantwortliche bereits bereit sind, Atomwaffen einzusetzen, nur weil sie eine gefälschte Nachricht lesen – was für eine Unverantwortlichkeit! was für ein Terror! was für eine Bedrohung durch falsche Nachrichten! was für eine Wertelosigkeit!

Lebensgefahr 71 Jahre nach Kriegsende immer noch und weiter

„Die größte Evakuierung seit dem Zweiten Weltkrieg hat ein Ende: Die Fliegerbombe in Augsburg wurde entschärft. Damit können 54.000 Menschen in ihre Wohnungen zurück.

Von der Evakuierung sind 32.000 Haushalte betroffen. Es sei die größte deutsche Evakuierungsaktion seit Ende des Zweiten Weltkrieges. Laut der Stadt Augsburg gab es 480 Transporte, Hilfsorganisationen hätten 200 Fahrzeuge im Einsatz. Etwa 4.000 Helfer vom Bayerischen Roten Kreuz, Feuerwehren und Bereitschaftspolizisten aus ganz Bayern sind für den Einsatz nach Augsburg gekommen.“

Gerade in Zeiten, in der mehr und mehr in der Gewalt wieder eine Lösung sehen wollen, ist es notwendiger denn je zu erinnern, was Gewalt bedeutet, was Krieg bedeutet: Vernichtung von Leben ….

Lebensgefahr sogar noch einundsiebzig Jahre nach einem Kriegsende. Und auch enorme finanzielle Kosten, sogar noch einundsiebzig Jahre nach einem Kriegsende. Diesmal: Augsburg in Deutschland.

„Die bislang bundesweit größte Evakuierung wegen einer Fliegerbombe gab es im Jahr 2011 in Koblenz, dort waren 45.000 Einwohner betroffen.“

Gefahr in Österreich - Was unter der Erde liegt - Bomben und Gesinnung.jpgAuch in Deutschland besteht Jahrzehnte nach einem Kriegsende Lebensgefahr, verursacht ein Krieg Jahrzehnte nach seinem Ende noch immer enorme Kosten. Und das ist weltweit nicht anders. Sogar beendete Kriege gefährden noch Jahre und Jahrzehnte Leben, können Jahre und Jahrzehnte später tödlich sein, verursachen Jahrzehnte nach Beendigung von Kriegen noch enorme Kosten, verschwenden Geld, Steuergeld.

Erst vor kurzem mußte daran mit Blick auf Österreich erinnert werden.

Mindestsicherung und Kriegsherbeigerede, dabei verschlingen die letzten Kriege noch enorm viel Steuergeld in Österreich

Was also in Österreich tatsächlich die Sicherheit gefährdet, liegt seit Jahrzehnten, seit einem Jahrhundert unter der Erde – Fliegerbomben und Gesinnung.

Aber aufgescheucht

Servus M. Fleischhacker in der Sache, wie stets, am Punkt

geplappert wird in der 7-Tage-24-Stunden-Show …

Schöne neue Terrorwelt – Heute Österreich sucht seinen Terrorhelden.

Bis nach Auschwitz gehts noch, aber von da an zieht sich der Weg

Glücklicherweise ist es Nestroy erspart geblieben, auch von Auschwitz wissen zu müssen. So konnte er noch von Stockerau schreiben, um über die beschwerliche Reise von Wien nach Amerika zu reden …

Heinz Fischer - Abdullah-Zentrum - Auschwitz

Bundespräsident Heinz Fischer: „Ich persönlich möchte zuerst einmal den Bericht lesen, den der Herr Außenminister verfaßt hat, der ist heute dem Ministerrat vorgelegt worden, zu einer Zeit, wo ich schon in Auschwitz war, ich werde das morgen auf meinem Schreibtisch vorfinden.“

Bis nach Auschwitz gehts noch, aber von da an zieht sich der Weg, von der Vergangenheit in die Gegenwart, könnte die gestrige Reise von Bundespräsident Heinz Fischer beschrieben werden. Über Auschwitz, die Vergangenheit, weiß Heinz Fischer klare und eindeutige Worte zu finden – „unauslöschliche Schande“, über Saudi-Arabien, die Gegenwart, weiß Heinz Fischer dampfend schöne Worte zu finden – „beeindruckende Entwicklung des Landes“, „großer Staatsmann“ …

In der Nacht war Heinz Fischer schon wieder zurück – von Vergangenheit nach Vergangenheit gehts ja rasch … im Studio der Zeit im Bild, um zum Abdullah-Zentrum zu sagen, er möchte, wie der Kardinal, dämpfend wirken

Ach, läge Saudi-Arabien bloß auch in der Vergangenheit, was für klare und eindeutige Worte würde dann sogar Heinz Fischer … Wie viele Teile der heutigen Welt müßten in der Vergangenheit liegen, damit eine klare ablehnende Haltung in der Gegenwart und, viel wichtiger noch, ein eindeutiges Widerhandeln, ein klares Handeln gegen alle unauslöschlichen Schanden…

Aber wird Heinz Fischer gesehen, wird nicht nur das Gesicht des österreichischen Seufzerpräsidenten gesehen, sondern auch die Gesichter von so vielen Staatspräsidenten, von so vielen Regierungsverantwortlichen aus der ganzen Welt, über deren Reisen ebenfalls gesagt werden kann, bis nach Auschwitz gehts noch, aber …

Gedenkveranstaltungen sind gut und wichtig. Aber, im Angesicht der heutigen Welt mit all den nach wie vor und nicht weniger werdenden unauslöschlichen Schanden, sollten all die Regierungsverantwortlichen, deren Handeln kein tatsächliches Handeln ist, nicht einmal ein Bemühen um ein tatsächliches Handeln gegen all die unauslöschlichen Schanden ist, nicht mehr zu Gedenkveranstaltungen eingeladen werden, ihnen also nicht weiter eine Plattform geboten werden, auf der sie sich als das präsentieren können, was sie nicht sind, und vor allem, was sie nicht tun, den Grausamkeiten der Gegenwart tatsächlich Einhalt zu gebieten, ganz im Gegenteil, wird etwa an Barack Obama gedacht, dem der kürzlich verstorbene saudische Terrorkönig ein „aufrichtiger Freund“ war, ein „mutiger Führer“ …

Diesem Mißbrauch von Gedenkveranstaltungen durch höchste Regierungsverantwortliche ist Einhalt zu gebieten. Es kann nicht der Sinn von Gedenkveranstaltungen sein, höchsten Regierungsverantwortlichen Trost zu spenden, sie seien auch gute Menschen. Wenn sie dieser Bestätigung bedürfen, sollen sie sich diese von ihren Familien ausstellen lassen. Es darf mit Sicherheit angenommen werden,  das werden sie in ihren Familien ohnehin zu hören bekommen, wie gut und lieb sie sind – auch die Führer hatten und haben ihre Liebsten, die ihnen bescheinigen, gute … Es kann nicht der Zweck von Gedenkveranstaltungen sein, daß höchste Regierungsverantwortliche die Gelegenheit bekommen, sie als Mittel für ihre Zwecke zu mißbrauchen, und dabei auch noch alle zu ermahnen, aus der Vergangenheit ja zu lernen, einer derart grausamen Vergangenheit ihr Niemals wieder! entgegenschleudern zu können, während sie selbst in der Gegenwart …

„Da Stenzl radikalisiert mi“ – akademisierter FPÖ-Ball 2015 in der Hofburg

Nach eines langen und schweren Leiharbeitstages auf dem Weg nach Hause durch die wienerische Nacht wurde vor dem Karl-Marx-Hof ein Spruch aufgeschnappt: „Da Stenzl radikalisiert mi.“

Menschgemäß in diesen Tagen nach den Morden in Paris besonders sensibilisiert, vor allem durch Johanna Mikl-Leitner, die vor den Gefahren des Terrors warnt und gemeinsam mit ihrem Amtskollegen Kurz das ihnen Denkmöglichbeste gegen Radikalisierung unternimmt, ist es selbstverständlich, sofort Erkundigungen einzuholen, wer das sein könnte, der radikalisiert, wer also der Stenzl ist. Aber das Suchen im Internet führt zu keinem Prediger, zu keinem Imam, zu keinem Scheich mit solch einem Namen. Wie auch gesucht wird, das Ergebnis ist stets Ursula Stenzel …

Ursula Stenzel, Bezirksvorsteherin des ersten Bezirks in Wien, der sogenannten Innenstadt …

Akademiker-vulgo-wkr-Ball - Di Stenzel radikalisiert miAllmählich muß begriffen werden, es war ein Hörfehler. Es wurde – im Dialekt doch nicht so bewandert, deshalb in das Standarddeutsche übersetzt – nicht gesagt, der, sondern die Stenzel radikalisiert mich … Das ergibt Sinn. Das paßt kornscharf zu dem, was über die Forderungen von ihr nun gelesen werden kann: Assistenzeinsatz des Bundesheeres, Vermummungsverbot, der gesamte erste Bezirk als Sperrzone und so weiter und so fort.

Am 30. Jänner 2015 möchte also die Bezirksvorsteherin der illustren Gesellschaft für ihren Ball in der Hofburg ein herrschaftliches Ambiente bieten, ihr den gesamten ersten Bezirk als Ballsaal schenken, ungestört vor den Menschen, die noch auf Demonstrationen gehen, die noch etwas davon halten, daß einer gewissen und einschlägig amtsbekannten Gesinnung nicht das symbolische Machtzentrum eines demokratischen Staates überlassen wird, sie möchte den ehrenreichen Bürgerinnen und Bürgern in Uniform und Balltracht einen lustigen Tanzabend mit Säbel bescheren, unbehelligt von „linksextremen Kräften“, wie Ursula Stenzel alle jene nennt, die eine klare Haltung zu diesem Ball in der Hofburg

Vielleicht sind der christschwarzen Bezirksvorsteherin mit freiheitlicher Diktion bei dieser ihrer Forderung nach einem „Assistenzeinsatz des Bundesheeres“ Erinnerungen hochgekommen, an für ihre Partei glorreichere und also bessere Zeiten, wie einfach es damals doch war, den Menschen zu zeigen, wohin sie gehören und wo sie zu bleiben haben, auf keinen Fall in der Innenstadt …

Das ist von Ursula Stenzel menschgemäß nicht als Ausgrenzung dieser Menschen gedacht, es ist bloß eine Zuweisung an den für sie vom Himmel zugewiesenen Platz, und es ist bloß eine Klarstellung, wer in der Innenstadt sich bewegen darf, nämlich jene, die auch gesittet die nobelsten Adressen der Innenstadt für sich zu nehmen wissen … Als Expertin dafür, was demokratiepolitische Selbstmorde sind, ist sie selbstverständlich gegen Ausgrenzung. Deshalb will sie auch am 30. Jänner 2015 für die ehrenreichen Bürger und Bürgerinnen die Grenzen der Hofburg weiten, dieser so treu zur Demokratie aus einer Zeit, als Gesellschaft noch Volksgemeinschaft hieß, stehenden Gemein-Schaft, die der Bezirksvorsteherin eine recht fesche Regierungspartnerin möcht‘ sein … Ob Ursula Stenzel heute noch schwelgend nachsinnt, wenn sie durch ihre Innenstadt tänzelt, wie die Jahre waren, als … was waren das doch für verschwenderisch herrliche Zeiten, als Wolfgang Schüssel, dessen Abgang die Bezirksvorsteherin bedauerte, mit der identitären Gemein-Schaft in einer Regierung … Ganz gegenwärtig sind noch die Leistungen dieser Regierung, an diese muß nicht erinnert werden, denn staunend werden sie heute noch gelesen, aber nicht in den privaten Studierstuben, sondern