Zum Nationalfeiertage Österreichs

Das wird wieder ein recht feierlicher Samstag gewesen sein, der 26. Oktober 19, in Österreich.

In Wieselburg kameradschaftlich zum Denkmale „Unseren Helden“ gezogen, zur christlichen Kranzniederlegung zum Gedenken in einer gemeinschaftlichen Volkswiederbetätigung …

In den unmittelbaren Tagen davor schon rechte Handlungen, die einen Nationalfeiertag erst so recht zu einem Nationalfeiertag erheben …

Und vom Parlamente gezogen gleich gen Leoben, zu verkünden der Wahrheit Lüge …

Überhaupt Leoben, nicht nur dann für einen Tag ein recht besonderer Ort, wenn einer mit recht freundlichem Gschau auf dem Platze hintritt …

Vor dem Tore der Hofburg wird wieder das Sitzmarschieren der Patriotinnen gewesen sein, mit Hymnen, oh, mit welch hymnischen Hymnen auf …

Österreich, Land der Kommerse … Auch Wieselburg, ein Ort dafür, Wieselburg, gerade Wieselburg der rechte Ort für einen Kommers, Wieselburg, Marktgemeinde der Wiederbetätigung …

Was wohl erst wird berichtet werden, wie in Gröz, Marktgemeinde der Volkserhebung, der Nationalfeiertag begangen ward, an diesem letzten Samstag im Oktober 19 …

Und über allem das Hakenkreuz im kärntnerischen Land, das weithin zu sehen ist, vom Bodensee bis zum Neusiedler See, über allem seit 85 Jahren das Hakenkreuz, daß es wundert, die Bundeshymne des Landes Österreich nicht lautet:

Land der Haken, Land der Äcker,
Land der Kreuze, Kruckenreich!