Kurz zum Wertekodex des Gruppenzukunftsführers, dessen „Grundstoßrichtung okay“ für Stelzer

Es kann verstanden werden, um dieses Kapitel fortzusetzen, daß die hoferische Partei auf Andreas Rabl als ihren Leiter der Gruppe Zukunft, die von der Zukunft aus gesehen, eine Gruppe Vergangenheit ist, gekommen ist, steht er doch recht fest mit beiden Beinen in der „deutschen Kulturgemeinschaft“, die von seinem Federführer in das Programm als unveräußerlichen, unabdingbaren, nicht verhandelbaren Wert geschrieben hat.

Es ist wohl eine Belohnung für den Getreuen, zur Zeit die Gruppe Vergangenheit führen zu dürfen, Ehrengabe dafür, mit einem eigenen „Wertekodex“ dem Programmfederführer nachgeeifert zu haben, zu einer Zeit, als Thomas Stelzer noch nicht Landeshauptmann war, aber als Landeshauptmann-Stellvertreter schon diese „Grundstoßrichtung okay“ fand

Ganz nach dem „Wertekodex“ gekleidet traten sie auf zum Gratulieren, im Trachtentuch, voran der Landeshauptmann, der gefallene Vizeengel des Sebastian Kurz, um eines Mannes Geburtstages zu feiern, der auch ein Getreuer der Literatur ganz im Sinne des hoferischen Programms und des rablschen Wertekodexes

Sagten ihm die Trachtigen selber Gedichte auf, oder rückten Buben und vielleicht sogar Mädchen aus einem Kindergarten aus, trachtig gekleidet, um „deutschsprachige Gedichte“ aber in der „klaren Vorgabe deutsche Lieder und Gedichte“ … Das ist noch nicht so lange her.

Kurz gar ist es her. In dieser Zeit gab es noch für kurz eine Bundesregierung, deren Arbeit, die sie zu ihrem „Prestigeprojekte“ erhob, äußerst mangelhaft war, nur Mängel über Mängel hinterließ, die nun nach und nach durch den Verfassungsgerichtshof vollständig behoben werden müssen …

Ach, wenn dies nur zeitlich ginge, zuerst die „Arbeit“ beispielsweise dieser kurz gehabten Bundesregierung und danach erst die Wahl — — Die vom Verfassungsgerichtshof würden sich darüber freuen, es fiele für sie viel weniger an Arbeit durch Behebung von äußerst mangelhaften Gesetzen einer solchen Regierung an, vorausgesetzt allerdings, die Wählenden berücksichtigen bei der Stimmabgabe diese vielen Mängel der Bundesregierung tatsächlich, das aber nicht als sicher angenommen werden darf, wird beispielsweise nur daran gedacht, es wollen immer noch Menschen den Fehlleister, den Minderleister, den Serienehrlichen wählen, also den gefallenen Vizeengel des Sebastian Kurz …