Shortly dedicated a song in times of Corona – „We want to land so much“

Bestimmungen in Zeiten von Corona verleiten dazu, zu fragen, wie kommt es wohl zu den Bestimmungen, die beispielsweise eine Bundesregierung in Österreich fällt.

Etwa das auf der Website des Bundeskanzleramtes zu findende Bundesrecht konsolidiert: „Gesamte Rechtsvorschrift für Landeverbot für Luftfahrzeuge aus SARS-CoV-2 Risikogebieten, Fassung vom 21.07.2020“ …

Ordentlich sind 18 Staaten aufgelistet, aus denen, kakanisch formuliert, keine „Luftfahrzeuge“ in Österreich landen dürfen.

Brasilien und die USA sind nicht darunter.

Dabei wären das zwei Staaten, die schon beim Schreiben der Landeverbotsliste aufgrund ihrer ansteigenden hohen Infektionszahlen ebenfalls unbedingt auf die Liste der Landeverbote …

Wie es wohl dazu kam, daß weder die USA noch Brasilien auf die Liste kamen?

Dafür aber …

Vielleicht hat eine Beamtin aus der Kurz-und-Kogler-Beamtenschaft nach Lektüre einer Expertise sowohl Brasilien als auch die USA und möglicherweise auch Israel auf die Liste des Landeverbots gesetzt gehabt, aber – sagen Sie jetzt nicht sofort, das sei zu absurd, blättern Sie vorher alle Bestimmungen durch und dann … –, die Liste wurde dem Bundeskanzler vorgelegt, und er strich schlicht wie kurz die USA und Brasilien durch. Auf den mehr als erstaunten Blick und auf den Hinweis der Beamtin auf die besorgniserregenden Infektionszahlen in Brasilien und in den USA hin erzählte der rührselig werdende Bundeskanzler der Beamtin, Bolsonaro und Trump hätten ihm doch ein Ständchen so recht schön gebrummt: „I mecht‘ so gern land’n“ …

Und als er ihr noch recht erinnerungsselig sagte: „Ja, da muß man sich doch einfach hinlegen. Ja, da kann man doch nicht kalt und herzlos sein!“ Da war auch die Beamtin voll der Rührung, ging zurück in ihre kakanische Schreibstube, löschte Brasilien und die USA aus der Liste des Landeverbots.

Als ein Beamter das sah und zu ihr etwa murmelte, das sei doch unverantwortlich, Brasilien und die USA nicht auf die Liste des Landeverbots, das mache die Liste doch zu einer willkürlichen Liste, zu einer absurden Liste, meinte die Beamtin aus der Leopoldstadt bloß, streifte ihre Ärmelschoner zurecht, es seien halt seine Hawarer.

Und das verstand der Beamte, sagte noch „Ja, eh – Mahlzeit!“