Beschäftigung mit total Totem

„Wann hörte das Christentum auf? Zur Zeit der Kreuzzüge lag es jedenfalls schon in weiter Vergangenheit.“

Nach Ludwig Hohl hörte das Christentum bereits vor weit über 926 Jahren auf. Trotzdem wird vom Christentum weiter geschwatzt1, als hätte es nicht vor weit, weit mehr als vor neunhundertsechsundzwanzig Jahren aufgehört, auch in Wien, beispielsweise, wird vom Christentum geschwatzt, als hätte es gerade erst begonnen, mit seiner Bewegung.

1 Der Holländer ist stumm, der Wiener schwatzt.1 Schwierig ist die Beantwortung der Frage, welches von den zwei Dingen das ägere sei. Von den beiden entsetzlichsten Dingen.

1 Geschreiben 1936. Vielleicht ist inzwischen der Wiener auch stumm geworden.

In „Die Notizen oder von der unvoreiligen Versöhnung“ … Islam – Was wäre ihm wohl zum Islam eingefallen? Hätte er vielleicht geschrieben, der Islam habe aufgehört, als Mohammed mit seinen öffentlichen Propagandareden begann, aufgehört vor 1408 Jahren — Nein, er hätte es wohl anders formuliert.

Da Ludwig Hohl seit 41 Jahren tot ist, muß ein anderer Mensch versuchen, das zu formulieren, zu dem aber Ludwig Hohl verleitet, mit seinem Befund, das Christentum hörte auf, es lag jedenfalls schon zur Zeit der Kreuzzüge in weiter Vergangenheit. Es kann mit seiner Hilfe versucht werden, das zu formulieren. In seinen Notizen schreibt er etwa von Menschen, die vor dem Arbeiten nicht in die Faulheit, sondern in die „total tote Beschäftigung“ flüchten, nicht in die Bewegungslosigkeit, sondern in eine „tote Bewegung“.

Von seiner ersten öffentlichen Sekunde an ist der Islam eine tote Bewegung.

Islam und Christentum, eineiige Zwillinge, in ihrer Beschäftigung mit total Totem.

Übrigens, stumm ist der „Wiener“ 1936 nicht geworden, es wurde viel, recht viel geschwatzt, und bald danach wurde noch recht viel mehr geschwatzt, in Wien, in Österreich, Märsche über Märsche des Geschwatzes, und in dem ganzen Geschwatze doch stumm …

Das entsetzlichste Ding: Verstummt im Schwatzen.

Daran hat sich durch die Jahrzehnte bis zum heutigen Tag herauf nichts geändert: an dem Verstummtsein im Geschwätz.

Geschwätzt wird nach wie vor sehr viel, etwa über Moral, gerade im einundzwanzigsten Jahrhundert, das besonders in Österreich, und dazu muß nichts Eigenes formuliert werden, denn Ludwig Hohl hat dies einfach wie kurz schon geschrieben:

Diejenige Moral, der eine größere Moral zuwiderläuft, hat keine sittliche Basis mehr.